Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 42/2018 » Elternhaus
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 42/2018 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
FAMILIE IN DER BIBEL (2)

Verfolgt Gott die Sünden bis zur vierten Generation?

Verfolgt Gott die Sünden bis zur vierten Generation?
Foto: Ivanko Brnjakovic/Fotolia
»Ich suche die Schuld der Väter an den Kindern heim, an der dritten und vierten Generation« – diese biblische Aussage bereitet vielen Menschen Bauchschmerzen, ja regt sie auf oder macht sie wütend. Nicht wenige finden darin auch einen Beleg für ihr Vorurteil, der »Gott des Alten Testaments« sei ein rächender Gott. Und deshalb können sie mit ihm auch nichts anfangen.

Welches Gottesbild steht hinter der Aussage?

Ich möchte versuchen, solche Vorurteile zu entkräften und zusätzlich aufzeigen, welches Gottesbild tatsächlich hinter einer solchen Aussage steht – und zwar in drei Schritten:

Gott ist es nicht egal, was wir tun: Der oben zitierte Versteil aus der Bibel ist die Fortsetzung eines anderen, der oft genauso missverstanden wird: »Ich bin JHWH, dein Gott, ein eifersüchtiger Gott« (Ex 20,5). Im Erzählverlauf der Bibel wurde gerade davon erzählt, dass JHWH, der Gott Israels, sein Volk aus der Knechtschaft in Ägypten befreit hat und es nun am Sinai ausstattet mit Wegweisungen für die neu gewonnene Freiheit. Gott möchte, dass diese Freiheit nicht gleich wieder verloren geht: Deshalb schärft er in den Zehn Geboten ein, sich nicht gleich wieder neuen Göttern und Götterbildern zu unterwerfen. Er hebt ab auf seine Liebe zu seinem Volk. Als Liebender wacht er eifersüchtig darüber, dass sie von diesem mühsam errungenen Weg nicht gleich wieder abirren. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum