Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 40/2014 » Elternhaus
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 40/2014 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
WENN KINDER FRAGEN (2)

Sag mal, warum leben wir, wenn wir später doch sterben?

Sag mal, warum leben wir, wenn wir später doch sterben?
Foto: iStock
Im letzten Jahr ist meine Oma gestorben. Sie war schon sehr alt, aber trotzdem bin ich traurig, dass sie nicht mehr da ist. Ich bin kein kleines Kind mehr, ich weiß, dass alle Lebewesen auf der Erde einmal sterben. Manchmal frage ich mich: Warum leben wir?

Mit dem Menschen ist es so eine Sache. Wenn er auf die Welt kommt, ist er winzig klein und total hilflos. Ein Neugeborenes braucht Milch und Wärme und Geborgenheit und Schutz. Mit der Zeit wird das Kind größer und lernt laufen und sprechen. Es hört und sieht und fühlt, was in seiner Umgebung passiert. Es findet heraus, was es gern macht und gut kann, zum Beispiel Bilder malen oder eine Burg bauen oder Lieder singen. Bald kommt es in die Schule und lernt viele neue Dinge. Dabei wächst es immer weiter.

Irgendwann ist es so groß wie seine Eltern oder sogar noch größer. Der Junge wird ein Mann, das Mädchen eine Frau. Sie erlernen einen Beruf. Vielleicht heiraten sie und bekommen Kinder. Und mit der Zeit werden sie alt. Dann ist es wieder ein wenig so wie am Anfang ihres Lebens. Das Laufen fällt ihnen nun schwer. Augen und Ohren werden schlechter. Man kann keine schweren Sachen mehr schleppen. Manches macht ihnen Angst. Viele alte Menschen brauchen beim Einkaufen und Essen oder beim Waschen und Anziehen Unterstützung.

Das Leben hält viele Überraschungen bereit

Früher hatten sie für ihre Kinder gesorgt und Entscheidungen für sie getroffen. Am Ende ihres Lebens ist es umgekehrt. Nun brauchen die Eltern die Unterstützung und Geborgenheit ihrer Kinder. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum