|
|
|
|
archivierte Ausgabe 4/2011
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Elternhaus |
|
WENN EIN KIND BEHINDERT IST |
Eltern tun alles für ein gutes Leben mit der ganzen Familie |
 |
Foto: iStock |
Jajaja«, jauchzt die zweijährige Sara, als ihre Schaukel lebhafter zu schwingen beginnt. Die Augen hinter den dicken Brillengläsern schließen sich, der Mund wird riesig vor Lachen, Händchen rudern, Beine strecken sich genüsslich. Das blondgelockte Mädchen wirkt glücklich – obwohl sie nur Hell und Dunkel unterscheiden kann, ansonsten nichts sieht.
Vor der Geburt ahnten Saras Eltern nicht, dass mit ihrem Wunschkind irgendetwas anders sein könnte als mit den drei gesunden Geschwistern. Viele Babys mit Saras Behinderung – Sara hat partielle Trisomie 13 – sterben im Mutterleib oder kurz nach der Geburt. Sara aber lebt. Und ihre Eltern tun alles, damit es ein gutes Leben bleibt – für die ganze Familie.
Nachdem Sara auf die Welt gekommen war, drehte sich zunächst alles ums Überleben. Einen Herzfehler hatte sie, wurde häufig krank, musste immer wieder beatmet werden. Operationen, viele Klinikaufenthalte und Medikamente waren nötig. Gut, dass Saras Eltern zusammenhielten und Rückhalt fanden: die Großeltern sprangen als Babysitter ein, der Vater konnte Elternzeit einreichen. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|