Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 39/2019 » Elternhaus
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 39/2019 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
PFLEGELEICHT ODER ANSTRENGEND

Sind Babys und Kleinkinder wirklich so unterschiedlich?

Sind Babys und Kleinkinder wirklich so unterschiedlich?
Foto: pololia/Adobe Stock
Manch frisch gebackene Mutter klagt über schlaflose Nächte und viel Geschrei, die andere empfindet die Zeit mit dem Baby offenbar als ziemlich entspannt. Woher kommen diese unterschiedlichen Empfindungen? Haben Mütter, die ihre Kinder als »anstrengend« empfinden, womöglich eine falsche Vorstellung vom Muttersein? Oder sind Babys wirklich so verschieden?

Tatsächlich werden die Weichen für die charakterliche Entwicklung eines Kindes bereits im Mutterleib gelegt. »Schon während der Schwangerschaft speichert der Fötus emotionale Zustände der Mutter, er bekommt also mit, wenn die Mutter beispielsweise gestresst ist«, erklärt Silvia Friesch von der Psychologischen Familienund Lebensberatung der Caritas Ludwigsburg-Waiblingen-Enz. »Auch der genetische Einfluss der Eltern spielt eine Rolle. Neugeborene sind also kein ›unbeschriebenes Blatt‹, wenn sie zur Welt kommen.«

Nicht nur die Genetik und der Zustand der Mutter während der Schwangerschaft beeinflussen Charakter und Verhalten des Babys. Auch das eigene Bindungsmuster ist wesentlich dafür, dass Eltern und Kind in stressigen Situationen gelassen bleiben: Die meisten Mütter sprechen automatisch mit einer höheren Stimme, wenn sie sich ihrem Kind zuwenden, gehen feinfühlig auf seine Bedürfnisse ein und reagieren auf seine Mitteilungen. Experten sprechen bei diesem Phänomen von »Mothering«, was im Deutschen so viel wie »bemuttern« bedeutet. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum