Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 38/2015 » Elternhaus
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 38/2015 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
SPRICHWÖRTER IN DER ERZIEHUNG

Orientierung im Alltag, aber bitte nicht übertreiben

Orientierung im Alltag, aber bitte nicht übertreiben
Foto: iStock
Die warme Vanillesauce köchelt auf dem Herd. Jan rührt mit einem kleinen Schneebesen in einer Schüssel Eiweiß, das noch hinzugefügt werden soll. »Ich kann das nicht, Oma, es wird nicht steif«, beklagt sich der Junge schon nach kurzer Zeit. »Kann ich nicht ist der Bruder von will ich nicht«, sagt seine Großmutter mit Augenzwinkern. Jan verdreht die Augen. »Das sagt Mama auch immer.«

Man kann alles, wenn man nur will

Die Großmutter muss lachen. »Ich kann dich verstehen«, sagt sie und schaut Jan an. »Auch ich war oft genervt, wenn unsere Handarbeitslehrerin damit kam, sobald jemand diese oder jene Naht nicht konnte«, erklärt die alte Dame und fügt hinzu: »Doch im Grunde hatte sie recht. Das weiß ich heute.« In Ruhe zeigt sie ihrem Enkel, wie es geht. Und siehe da, am Ende klappt es doch! Das Eiweiß bleibt fest in der Schüssel haften, selbst als sie umgedreht wird. Jan rührt es unter die Vanillesauce. Stolz meint er: »Man kann alles, wenn man nur will.«

Für jede Situation das passende Sprichwort

»Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen.« »Ohne Fleiß keinen Preis.« »Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, und wenn er auch die Wahrheit spricht.« – Fast jeder hat irgendwelche Sprichwörter im Kopf und wendet sie irgendwann bewusst oder unbewusst gegenüber dem Nachwuchs an. Denn in Sprichwörtern steckt meist ein Körnchen Wahrheit. Weil die kurzen Sätze so eingängig und einprägsam sind, halten sich viele und werden Kindern und Kindeskindern überliefert. Für fast alle Lebenssituationen gibt es das passende Sprichwort. Das setzt sich bis heute fort. Besonders unbeliebt bei Teenagern ist die alte Weisheit »Morgenstund hat Gold im Mund« und deren englisches Pendant »Der frühe Vogel fängt den Wurm«. Dessen Abwandlung »Der frühe Vogel kann mich mal« findet sich besonders häufig auf Frühstücksbrettchen und Tassen. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum