Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Unser Miniabonnement - 3 Monate für nur 32,70 Euro
  Startseite » Aktuelle Ausgabe 37/2025 » Elternhaus
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der aktuellen Ausgabe 37/2025 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
Elternhaus
SCHULSTART

Mit dem Segen Gottes in die erste Klasse

Mit dem Segen Gottes in die erste Klasse
Ein ökumenischer Einschulungsgottesdienst ist für alle Beteiligten ein schöner Anfang für den Schulstart – nicht nur für Erstklässler.
Fotos: KNA
In der Kirche war es an jenem Herbstmorgen so laut wie selten sonst. 80 Kinder, vor wenigen Wochen erst aus dem Kindergarten entlassen, saßen in den Bankreihen und warteten mit großen Augen auf das, was nun beginnen sollte. Meine Tochter war damals ängstlich und in sich gekehrt, andere konnten sich vor Aufregung kaum auf ihren Stühlen halten.

Zweifellos – die Einschulung ist ein Meilenstein im Leben eines Kindes und seiner Familie. Nach den behüteten Kindergartenjahren beginnt nun ein völlig neuer Lebensabschnitt. In den nächsten Wochen, Monaten und Jahren machen die Kinder enorme Entwicklungsschritte, Eltern erwarten große Umstellungen, sie müssen ein Stück loslassen und ihre Kinder auf ganz neue Art begleiten. Denn Schulkind sein bedeutet mehr als Schreiben und Rechnen lernen. Es bedeutet erste Schritte in die Selbstständigkeit gehen, Verantwortung für sich und die eigenen Aufgaben übernehmen, neue Freundschaften schließen, Konkurrenz und Streit durchstehen, Erfolge und Misserfolge verarbeiten, aber auch: In einer Gemeinschaft gut und friedlich zusammenleben und dabei Werte wie Liebe, Respekt, Mitgefühl, Ehrlichkeit anwenden.

Zugegeben – das ist ganz schön viel auf einmal. Und genau aus diesem Grund war die religiöse Feier zu Beginn dieser aufregenden Zeit für uns sehr wohltuend. Unsere Tochter und wir Eltern durften einen Hauch der Zuwendung Gottes spüren. Das sieht auch Pfarrer Andreas Hanel aus Aschaffenburg so. Trotz mancher Kritik hält er Schulanfangsgottesdienste weiterhin für »zeit- und sinngemäß, um deutlich zu machen, dass für den neuen Lebensabschnitt der Segen Gottes ein wichtiger Bestandteil für uns ist.« Eine ökumenische Andacht hält der Religionslehrer, der mittlerweile an einem katholischen Gymnasium mit Realschule unterrichtet, gerade an Grundschulen für das Beste. Je nach Umfeld sollte auch »eine interreligiöse Feier mit Imam oder Rabbi in Betracht gezogen werden, wobei da auch die Wortwahl bezüglich Gott und Gottesname wichtig ist«, sagt er. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite

Unser Hauskalender 2026
»Wegzeichen des Glaubens«


Cover des Hauskalenders 2026

weitere Infos


weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund

Der Podcast zum Buch
Papst Leo XIV. – Ein erstes Porträt
Hören Sie doch mal rein!



 Papst Leo XIV. - Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
Stefan von Kempis Papst Leo XIV.
Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
erschienen im Patmos Verlag

Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum  | Barrierefreiheit