Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 37/2014 » Elternhaus
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 37/2014 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
WENN ELTERN ÄLTER WERDEN

Mit Ich-Botschaften und ohne Vorwürfe im Gespräch bleiben

Mit Ich-Botschaften und ohne Vorwürfe im Gespräch bleiben
Foto: iStock
Beim Familienfest hat die 78-jährige Magdalena vieles akustisch nicht verstanden. Damit niemand etwas bemerkte, versuchte sie, ihre Schwerhörigkeit zu überspielen. Oft antwortete sie mit »Ja«, wenn ein »Nein« richtig gewesen wäre, oder unterbrach Gespräche abrupt mit neuen Themen, weil sie sich auch gern einbringen wollte.

Das Älterwerden akzeptieren können

Mit den Jahren verringert sich das Sehvermögen, das Gehör wird schlechter, andere Gebrechlichkeiten kommen hinzu. Das ist der Lauf der Dinge. Doch vielen fällt es schwer, ihr Älterwerden zu akzeptieren. Oft wollen sich alte Eltern nicht helfen lassen – besonders nicht von den eigenen Kindern. Gespräche in dieser Situation enden häufig im Streit.

Magdalenas Sohn ist schon lange aufgefallen, dass die Mutter nicht mehr gut hört. Doch er traute sich bislang nicht, mit ihr offen darüber zu sprechen. Auf dem Nachhauseweg nach dem Familienfest reißt ihm allerdings sein Geduldsfaden. Genervt sagt der 48-Jährige: »Mutti, du bist total schwerhörig, du brauchst ein Hörgerät.« Die Mutter reagiert beleidigt und wehrt ab: »Ich höre noch sehr gut. Kümmere dich mal um deine Angelegenheiten.«

Die Rollen kehren sich eines Tages um

Was ist in der Situation schiefgelaufen? »Vielen älteren Eltern fällt es schwer, eine Umkehr der Rollen zu akzeptieren«, erklärt Dr. Elmar Struck, Leiter der katholischen Ehe-, Familien- und Lebensberatung in Bonn. Konnten sie sich sonst um alles selbst kümmern, spürten sie plötzlich eine Abhängigkeit von den eigenen Kindern. »Ein partnerschaftliches und gleichberechtigtes Verhältnis aufzubauen, ist nicht einfach. Für die Eltern bleiben die Kinder eben Kinder, selbst wenn sie schon 50 Jahre alt sind.« [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum