|
|
|
|
archivierte Ausgabe 37/2010
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Elternhaus |
|
Wenn die Kinder aus dem Haus gehen |
Aus dem Ende der Erziehung wächst eine neue Beziehung |
 |
Foto: plainpicture |
Wissen Sie, wie man einen Affen fängt? Ganz einfach: Man stellt einen Käfig mit engen Gitterstäben auf und legt einen Leckerbissen hinein. Der Affe wird nur mit Mühe von außen durch die Stäbe greifen können, um sich zu holen, was er haben will. Sobald seine Hand sich um den Leckerbissen schließt, hängt er fest: Die Faust passt nicht durch die Stäbe. Im Loslassen läge die Lösung. Aber darauf kommt er nicht.
Ein etwas exotisches Beispiel – gewiss – aber es zeigt, wie gefährlich Festhalten ist. Wer festhält, sitzt am Ende fest. Es gibt lebensnotwendige Abschiede. Das gilt auch für die Beziehung zwischen Eltern und Kindern.
Eines der bekanntesten Volkslieder besingt den Abschied von Kindern aus dem Elternhaus: »Hänschen klein, zog allein in die weite Welt hinein – doch die Mutter weint so sehr, hat ja nun kein Hänschen mehr.« Dieses Lied zeigt, wie schwer es vielen Müttern (und Vätern!) fällt, ihre Kinder freizugeben. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|