Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 36/2017 » Elternhaus
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 36/2017 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
FÜR ALLE SINNE

Kim-Spiele machen Spaß und sind ein Wahrnehmungsturbo

Kim-Spiele machen Spaß und sind ein Wahrnehmungsturbo
Foto: pm
Der englische Schriftsteller Rudyard Kipling beschrieb in seinem Buch »Kim« das Leben eines Straßenjungen. Mit seinem buddhistischen Lehrmeister erforscht er die heiligen Stätten. Zusätzlich geht er zeitweise bei einem Händler in die Lehre. Als sich Eifersucht zwischen Kim und einem jüngeren Hindujungen breitmacht, schlägt der gewitzigte Lehrmeister Wahrnehmungsspiele vor. Da erlebt Kim Unerhörtes: Der Junge, obwohl wesentlich jünger als er, konnte sich viele Dinge haargenau merken. Und wie erlangt man diese Meisterschaft? Indem man es so lange macht, bis man es gut macht!

Kim-Spiele machen einem Dreijährigen Spaß, fordern den Siebenjährigen heraus, begeistern den Zwölfjährigen und können Erwachsenen höchste Konzentration abverlangen. Denn im Handumdrehen sind sie von babyleicht bis zu einem hohen Schwierigkeitsgrad zu steigern. Es sollten zunächst die Aufgaben bei den einfachsten Anforderungen beginnen. Schnell greift Freude und Vergnügen um sich und die Anforderungen können gesteigert werden.

Kim-Spiele sind eine Schulung der Sinne in vielfältiger Weise. Der gezielte und effektive Gebrauch der Sinne trägt entscheidend zur Alltagsbewältigung bei und vermehrt die Lebensfreude. Einige Philosophen und Theologen formulierten sogar folgenden Zusammenhang: Lebenssinn erfährt der Mensch durch geschärfte Sinne.

Nach Fähigkeiten der Wahrnehmung unterteilt

Kim-Spiele werden unterteilt nach den offensichtlichen Fähigkeiten der Wahrnehmung: Sehen, Hören, Riechen, Schmecken, Tasten. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum