Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 33/2017 » Elternhaus
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 33/2017 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
TRADITIONSVEREINE

Zusammenhalt und Spaß – warum Teenager aktiv sind

Zusammenhalt und Spaß – warum Teenager aktiv sind
Foto: filmfoto/iStock
Trachten-, Schützenund Karnevalsvereine – manche sehen in ihnen etwas angestaubte Zusammenschlüsse traditionsbewusster Zeitgenossen. Dabei engagieren sich dort durchaus auch gerne junge Leute. Was treibt sie an?

Schon von klein auf ist Anna Marie Kusche fastnachtlich unterwegs. »Zum Rosenmontagsumzug bin ich schon immer gegangen«, sagt die 22-jährige Mainzerin. »Schuld« an ihrem aktiven Engagement ist der ältere Bruder. Als der in die Mainzer Ranzengarde eintritt, will die kleine Schwester ein Jahr später auch im ältesten Fastnachtsverein in Mainz mitmachen. Da war sie gerade acht Jahre alt. Ein paar Jahre später wird sie gefragt, ob sie nicht einen Vortrag halten will. Zunächst sei sie davon nicht so überzeugt gewesen. »Ich wurde da eher so reingeschubst, aber es hat dann einfach ganz viel Spaß gemacht, auf der Bühne zu stehen.«

Die Studentin hatte Blut geleckt. Im Jahr darauf wird sie Sitzungspräsidentin bei der Kadettensitzung, später sogar Prinzessin. Ihre Motivation schöpft die Studentin aus der Freude, die sie ihren Zuhörern mit Vorträgen, Tänzen und als Sitzungspräsidentin bringt. »Es ist schön, den Leuten in der Fastnacht etwas zu erzählen und so den Spaß am Alltag zu vermitteln.«

Laut dem Bund Deutscher Karneval engagieren sich dort 2,6 Millionen Mitglieder in 5200 Vereinen. Davon sind 700 000 Jugendliche. Die älteste Narrenvereinigung Deutschlands – die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte – zählt sogar über 50 000 Zunftmitglieder. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum