Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 29/2015 » Elternhaus
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 29/2015 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
KEIN DADDELN IN DER JUGENDFREIZEIT

Striktes Handyverbot ist im Zeltlager vielerorts üblich

Striktes Handyverbot ist im Zeltlager vielerorts üblich
Foto: KNA
Am Lagerfeuer Würste braten und Stockbrot backen, Gruselgeschichten hören, Nachtwache halten, auf Luftmatratzen schlafen. Schnitzeljagd im Wald, durch Baumwipfelpfade schwingen oder durch den Bach waten – Zeltlager sind Abenteuer pur. Unter freiem Himmel, bei Sonne und Regen, gibt es viel zu erleben. Weil Handys hier fehl am Platz sind, herrscht in Zeltlagern häufig Handyverbot.

Alle Geräte werden eingesammelt

»Mama, du schon wieder, ich hab’ jetzt keine Zeit.« So kann es Eltern ergehen, die in so abenteuerlichen Ferien wie einem Zeltlager versuchen, ihre Kinder anzurufen. »Die Stimme von Mutter oder Vater löst gerade bei jüngeren Kindern aber auch Heimweh aus«, meint Laura Helker, Leiterin des Mädchenlagers im münsterländischen Metelen. Auf den Informationsabenden gibt sie Eltern, deren Kinder das erste Mal für längere Zeit von zu Hause weg sind, den Tipp: »Rufen Sie Ihr Kind am Anfang bitte erst einmal gar nicht an, damit es sich gut eingewöhnt.«

Ins Zeltlager Metelen dürfen Kinder ihre Handys mitnehmen. Diese werden jedoch von den Gruppenleitern eingesammelt und nur einmal am Tag für eine Stunde ausgegeben. Das Team hat sich für diese Lösung entschieden, da es kein grundsätzliches Verbot aussprechen wollte. Manche Eltern melden sich nicht von selbst, weil sie überzeugt sind: Wenn ich nichts höre, ist alles gut. »Andere dagegen rufen täglich an«, erzählt die 21-Jährige.

Ältere Teenager können ihr Mobiltelefon behalten, haben aber als Auflage, es nicht während der Programmpunkte zu benutzen. »Alle wissen: Erwische ich jemanden dabei, gibt es das Handy nur noch zu den allgemeinen Zeiten – wie bei den Jüngeren.« Diese klare Haltung führt dazu, dass die meisten vernünftig damit um gehen. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum