Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 25/2013 » Elternhaus
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 25/2013 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
FLÜCHTEN ODER STANDHALTEN

Was können Eltern tun, wenn es Probleme mit dem Lehrer gibt?

Was können Eltern tun, wenn es Probleme mit dem Lehrer gibt?
Foto: plainpicture
Schon seit Wochen denkt Nadine Wetter (Name geändert) ernsthaft über einen Schulwechsel für ihren Sohn Ben (13) nach. Nicht, dass er leistungsmäßig im Gymnasium nicht zurechtkäme. Ben gehört zwar nicht wie noch zu Grundschulzeiten zu den Besten in seiner Klasse, sondern liegt leistungsmäßig irgendwo im Mittelfeld. Aber darauf kommt es ihr als Mutter auch gar nicht in erster Linie an. Nein, sie bemängelt das pädagogische Klima an Bens Schule. Das, so entnimmt sie Bens Schilderungen, ist auf Lehrerseite nicht gerade von Respekt geprägt.

Lehrer machen Schüler im Unterricht nieder


Der Junge kommt nicht mit der ätzenden Kritik der Kunstlehrerin zurecht. »Am besten hörst du sofort auf zu malen, damit das Bild nicht noch hässlicher wird«, habe sie neulich beim Blick auf das Bild gesagt, an dem Ben gerade arbeitete. Bens Mutter erlebt das als »demotivierend und extrem unpädagogisch«. Und wenn der Sportlehrer niemals ein »sehr gut« vergibt, dafür aber die Leistungen unsportlicher Schüler gnadenlos »niedermacht« und sich auf deren Kosten lustig macht, dann grenzt das für Nadine Wetter an Mobbing. Dafür hat sie keinerlei Verständnis. Ben, der in der Tat keine »Sportskanone« ist, würde am liebsten gar nicht mehr am Sport teilnehmen. Aber Sport ist ja Pflicht. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum