|
|
|
|
archivierte Ausgabe 24/2013
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Elternhaus |
|
CHAOS IM KINDERZIMMER |
Aufräumen ist immer wieder ein Streitthema in Familien |
 |
Foto: iStock |
Bauklötze auf dem Boden, dazwischen haufenweise Kuscheltiere, und unterm Bett ein Butterbrot von vorvorgestern. In vielen Kinderzimmern sieht es aus wie in der sprichwörtlichen Räuberhöhle. Kein Wunder, dass Ordnung, oder besser gesagt Unordnung, das Reizthema Nummer eins in vielen Familien ist.
Aufräumen will von Anfang an gelernt sein und muss begleitet werden. Davon ist Eva Henschen, Hauswirtschaftslehrerin in Osnabrück, überzeugt. »Eltern nehmen ihren Sprösslingen zu viel ab«, stellt die Pädagogin fest. »Sicher, Kinder haben viel Stress. Doch wenn nur noch Schule, Förderaktivitäten und Freizeit auf der Agenda stehen, können sie keine alltagspraktischen Fertigkeiten erlernen.« Eltern, die ihren Kindern buchstäblich alles aus dem Wege räumen, dürfen sich nicht wundern, wenn diese sich fürs Putzen nicht zuständig fühlen.
»Sich aufzuregen hilft wenig«, meint Kristof Horst, Pädagoge und Theologe bei der Arbeitsgemeinschaft der katholischen Familienbildung in Bonn. Schon gar nicht, wenn die Eltern danach dann doch alles allein wegräumen. So lernt das Kind: Wenn ich auf Durchzug schalte und das Meckern über mich ergehen lasse, erledigt sich alles irgendwann ganz von selbst. Um die Schärfe aus dem Streitthema herauszunehmen, rät der Experte dazu, nicht zu pingelig zu sein. »Für die Entwicklung der Persönlichkeit ist es wichtig, dass Kinder eigene Werte und Vorlieben im Kinderzimmer entwickeln und ausleben dürfen.« [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|