Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 23/2016 » Elternhaus
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 23/2016 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
MIT PAMPERS IM GOTTESDIENST

Was jungen Familien den Weg in die Kirche erleichtert

Was jungen Familien den Weg in die Kirche erleichtert
Foto: KNA
Familien mit Kindern im Krabbelalter sind im Sonntagsgottesdienst oft eine verschwindende Minderheit. Umso wichtiger, ihnen mit neuen liturgischen Formen zu zeigen, dass sie willkommen sind.

Die Kinderhände umschließen die Kerzen fest. Stolz schreiten Judith und Felix im Dom zu Rottenburg mit Gemeindereferentin Andrea Höschle voran, die heute mit einer Mutter aus dem 14-köpfigen ehrenamtlichen Vorbereitungsteam die Familienkirche leitet. Während sich andere wie in einer Prozession anschließen, untermalt das Orgelspiel den Auszug der jüngeren Kinder und einigen Eltern mit ihren Babys im Tragetuch oder Kinderwagen zum Gemeindehaus.

Seit sechs Jahren gibt es im Dom St. Martin das familiengerechte Konzept. Jeden Sonntag um elf Uhr sind zum Gottesdienst insbesondere Familien mit Kindern bis zum Kommunionalter eingeladen. Immer dann stehen als sichtbares Zeichen rechts vom Altar ein Buchständer mit der geöffneten Bibel zum Evangelium des Tages und zwei Kerzen, die zum Gloria von Kindern ins Gemeindehaus getragen werden. Dort findet im Stuhlkreis eine einfachere, aber feierliche Liturgie statt. Mit Gebet, Gesang und Evangelium des Tages.

Erzähltheater und ein gemeinsames Bodenbild


Mal tragen es die Leiterinnen mit Egli-Figuren vor, dann wieder werden die Kinder ins Spiel einbezogen. Immer gibt es ein Element, das die Kernbotschaft ganzheitlich vertiefen soll – etwa mit Erzähltheater oder einem gemeinsamen Bodenbild aus Perlen, Tüchern und Symbolen. Nach 20 Minuten bricht die Gruppe auf und zieht wieder ein in den Dom. Im Halbkreis stellen sich Eltern und Kinder am Altar auf und erleben in der Gemeinschaft Gabenbereitung und Eucharistie sowie den Abschluss des Gottesdienstes. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum