Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 21/2017 » Elternhaus
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 21/2017 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
SPIELEN (4)

So wird das Spiel mit den Eltern heilsam für das Kind

So wird das Spiel mit den Eltern heilsam für das Kind
Foto: JackF, Lightfield Studios/Fotolia
Kinder wollen gerne spielen. Sie brauchen das Probehandeln im Spiel, weil sie dabei sehr viel lernen und sich somit immer mehr in der Welt zurecht finden. Spielen mit den eigenen Kindern eröffnet aber weit mehr Chancen! Bewusstes Spielen mit dem eigenen Kind hat weitreichende Folgen: Es vertieft Beziehungen, erzeugt heilsame Wirkungen und zeitigt therapeutische Effekte. Dazu brauchen die Eltern keine psychologische Schulung – sie müssen lediglich geeignete Bedingungen schaffen und einige Regeln einhalten. Die Psychologen Gerhard W. Lauth und Bernd Heubeck haben in einem Forschungsprojekt dafür das Konzept der sogenannte Positiven Spielzeit erarbeitet.

Der Ausdruck Positive Spielzeit zeigt die Richtung an: Es geht nicht nur um Lerneffekte des kindlichen Spielens, sondern um die positiven Erfahrungen, die ein Kind macht, wenn Eltern bewusst und achtsam mit ihm spielen. Positive Spielzeit ist also die konzentrierte und intensive Beschäftigung mit dem Kind – und zwar 30 Minuten lang. Hört sich einfach an. Doch wer ehrlich zu sich selbst ist, wird häufig feststellen, dass das Eingehen auf das eigene Kind oft flüchtig und nebenbei geschieht. »Warte mal, ich muss noch schnell …«, bekommen Kinder immer wieder zu hören.

Sich total auf das eigene Kind einstellen und dessen Wünsche und Bedürfnisse zu berücksichtigen, verlangt Konzentration und Einfühlungsvermögen. Die Positive Spielzeit eröffnet einen Weg, dies zu erreichen. Herzstück des Konzepts sind folgende Spielregeln, von denen möglichst viele beachtet werden sollen:

1: Nur ihr Kind bestimmt, was und wie gespielt wird. Viele Kinder im Kindergarten brüsten sich: »Ich bin der Bestimmer!« Dies macht deutlich: Es steigert das Selbstbewusstsein und Ansehen des Kindes, wenn es entscheiden darf, was gespielt wird. Mehr noch: In der Positiven Spielzeit darf das Kind sogar der Mutter oder dem Vater vorschreiben, was gespielt werden soll. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum