Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 2/2023 » Elternhaus
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 2/2023 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
GERÜCHE

Warum Eltern den Duft ihres Babys so lieben

Warum Eltern den Duft ihres Babys so lieben
Eltern nehmen den angenehmen Duft besonders stark am Köpfchen ihres Kindes wahr. Der Babygeruch wirkt: Sie wollen das Kind am liebsten nur noch knuddeln und mit ihm kuscheln.
Foto: Halfpoint/Adobe Stock, pxhere
Wohlig, süß, süchtigmachend: So riechen Babys. Ein Duft zum Reinbeißen und mit Suchtfaktor. Die Dresdner Psychologin Laura Schäfer hat im Rahmen ihrer Promotion den Einfluss von Körpergerüchen untersucht und festgestellt, dass der Babygeruch dazu dient, die Eltern-Kind-Bindung zu festigen. Demnach können Mütter ihr Baby schon wenige Stunden nach der Geburt am Geruch erkennen. Im Interview erklärt sie, was das Besondere am Babygeruch ist.

Frau Schäfer, warum lieben wir den Geruch von Babys?
Die meisten Eltern beschreiben den Geruch als angenehm süß, vor allem, wenn sie am Köpfchen ihres Kindes riechen. Darauf reagieren sie mit Zuwendung. In den ersten Lebensmonaten dient der Babyduft offenbar vor allem dazu, die Bindung zu den Eltern zu intensivieren.

Was passiert im Gehirn, wenn man Babygeruch riecht?
Dasselbe, was auch beim Anschauen von Kindergesichtern mit dem typischen Kindchenschema wie großen Augen oder Stupsnase geschieht: Die Belohnungsareale im Gehirn werden aktiviert. Menschen reagieren auf Babygeruch universell positiv, und das sogar unabhängig davon, ob es sich um das eigene Kind oder ein fremdes Baby handelt.

Belohnungsareale – das klingt nach mehr wollen …
Ja, Babyduft macht sozusagen süchtig. Man möchte mehr davon, weil er positive Gefühle auslöst – und das geht am schnellsten, wenn man mit dem Baby viel kuschelt. Das wiederum ist für das Baby gut: Kinder binden sich im ersten Lebensjahr vor allem über ihre Sinne. Über das Sehen, Hören und Riechen der vertrauten Person und eben über engen Körperkontakt. Je kleiner die Kinder sind, desto mehr Zuwendung brauchen sie – und desto angenehmer finden Eltern auch den Geruch von ihren Kindern. Wenn sie älter werden, ändert sich das.

Wie haben Sie das untersucht?
Wir haben Geruchsexperimente mit 164 Familien und über 220 Kindern in verschiedenen Entwicklungsstadien gemacht. Dafür wurde ein T-Shirt oder bei Babys ein Body mit einem geruchsneutralen Waschmittel vorgewaschen und dann eine Nacht darin geschlafen. Am nächsten Morgen wurde das Kleidungsstück in einen luftdicht verschließbaren Beutel gepackt und bei minus 30 Grad eingefroren. So konserviert sich der Körpergeruch relativ lange und geht auch beim Auftauen nicht verloren. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum