|
|
|
|
archivierte Ausgabe 2/2011
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Elternhaus |
|
WENIGER IST MEHR |
»Zuvielitis« macht auch vor dem Kinderzimmer nicht Halt |
 |
Foto: iStock |
Im letzten Jahr durfte – oder musste? – Jannik (6) jeden Tag fünf Adventskalender öffnen: Den mit Schokolade von der Nachbarin, den mit den roten Säckchen von der Patentante, in dem Süßes oder ein Zettel für eine gemeinsame Aktivität steckte, zwei von den Großeltern – einen mit Legos für jeden Tag und einen mit täglichem Mini-Bilderbuch. »Richtig freuen konnte Jannik sich gar nicht mehr. Er hat nur noch abgeräumt«, erinnert sich Mutter Steffi Klest.
Zum Glücklichsein reicht Konsum nicht
Angesichts dieser Erfahrung hat Janniks Mutter beschlossen, dass es nächstes Mal ganz sicher nur einen einfachen Adventskalender gibt: »Weniger ist mehr.« Mit dieser Entscheidung liegt Steffi Klest auf der Linie dessen, was die neuere Hirnforschung belegt: »Ein Zuviel an Eindrücken lässt uns emotional abstumpfen. Zu viele Eindrücke legen das Lustzentrum des Gehirns lahm, sodass wir uns weder richtig begeistern noch freuen können«, erklärt Archibald Hart in seinem Buch »Wer zu viel hat, kommt zu kurz«. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|