|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
Elternhaus |
|
KINDERGEBURTSTAG |
Von der Schnitzeljagd bis zur Kletterhalle |
 |
Nicht jedem kann man es auf einem Kindergeburtstag recht machen. Aber so lange das Geburtstagskind seinen Spaß hat, ist eigentlich alles gewonnen. Foto: Halfpoint/iStock |
Kindergeburtstage sind für viele Eltern die schwierigsten Feiern. Der Organisationsaufwand ist groß, schließlich will jeder bespaßt werden oder es wird teuer, weil es zum riesigen Indoorspielplatz mit 20 Kindern geht. Unsere Autorin, selbst Mutter, gibt Tipps und Tricks, damit der nächste Kindergeburtstag für die Organisatoren wie auch für das Geburtstagskind eine Freude wird.
Bunte Luftballons, verzierter Kuchen, Spiele – das fällt sicher den meisten zuerst beim Stichwort »Kindergeburtstag« ein. Und damit liegt man schon ganz richtig. Allerdings gibt es nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, einen Kindergeburtstag zu gestalten. Dabei sollten Eltern, Paten, Ausrichter (wer auch immer den Geburtstag organisiert) vor allem zwei Dinge im Blicke haben: Einerseits sollten Wünsche und Bedürfnisse des Kindes berücksichtigt werden, andererseits die organisatorischen und finanziellen Ressourcen der Eltern nicht vergessen werden.
Verpflegung: Kuchen, Muffins, Obstteller: Es gibt wahre Backkünstlerinnen und -künstler, die Mottotorten backen können und wollen. Das ist fantastisch und individuell. Wer aber mit Backen wenig am Hut hat, oder gerade eine stressige Phase erlebt, greift zur Backmischung oder bittet die Oma zu backen. Es gibt zunehmend Kinder, die bestimmte Zutaten nicht vertragen oder beispielsweise gar nichts Süßes mögen (doch, gibt es). Zum Kuchen kann man Nüsse, Knabbereien und Obstteller auf die Geburtstagstafel stellen. Manchmal gibt es auch Abendessen. Pizza kommt fast immer gut an. Kinder können sie auch selbst belegen. Wer die Möglichkeit hat: Die Kinder rösten Stockbrot über einer Feuerschale.
Spiele: Topfschlagen, Gegenstände-Raten, Dreibein-Rennen, Fangen, Schatzsuche. Das Internet wimmelt von Ideen und Tipps für gute Kindergeburtstagsspiele. Oder man fragt Familien mit älteren Kindern, welche Spiele gut waren. Denk- und Bewegungsspiele zu kombinieren, bringt den Vorteil, dass alle Kinder ihre Stärken einbringen können. Ein eher unsportliches Kind könnte sich benachteiligt fühlen, wenn es nur um Bewegung geht. Hilfreich ist es, viele Spiele vorzubereiten, um Alternativen zu haben, falls fast alle Kinder auf ein bestimmtes Spiel keine Lust haben. Eine Schatzsuche oder Rallye kann das Lösen von verschiedenen Aufgaben (Rechenaufgaben, wann wurde die Kirche erbaut, wie heißt die Straße nach der Kreuzung links) mit Bewegung verbinden, wenn die Rallye durch das Wohnviertel oder einen Park führt. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|