Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 17/2020 » Elternhaus
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 17/2020 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
BESTE GESCHICHTE ALLER ZEITEN (3)

Der Zöllner Zachäus – Jesus kann Menschen verändern

Der Zöllner Zachäus – Jesus kann Menschen verändern
Die Kleidung der Personen bleibt in der biblischen Erzählzeit. Links im Hintergrund ist ein Zoll-Container und ein heutiger Schlagbaum zu erkennen. Die Plakette am Gebäude zeigt, welches Verhalten hier erwartet wird. Und der Text wird ergänzen, dass man sich nie sicher sein kann, ob die Kontrollen sich tatsächlich an die gesetzten Vorgaben halten werden.
Foto: Verlag Katholisches Bibelwerk, »Kinderbibel – Die beste Geschichte aller Zeiten«
Im dritten Teil unserer Einblicke in die »Kinderbibel. Die beste Geschichte aller Zeiten« springen wir ins Neue Testament. Auch hier werden vor allem Geschichten erzählt. Die Bibel ist also genau von jener Sprachform geprägt, die Kinder brauchen, um ihr Weltbild aufzubauen. Von Gott muss man erzählen: Das wusste Jesus selbst, er war vor allem mit seinen Gleichnissen ein Meister der Erzählkunst. Das wussten aber auch die Evangelisten: Sie erzählen von Jesus, der von Gott erzählt.

Die Kunst der Pädagogik besteht oft im Wissen um die Notwendigkeit von Auswahl. So viele Erzählungen – welche sind wichtig? Welche sind kindgerecht, sodass schon Kinder sie verstehen können? Welche sind so prägnant, dass man sie wirklich innerlich aufnehmen und behalten kann? Wichtig sind vor allem Erzählungen, die Kindern ein Identifikationsangebot machen. Sie wollen sich in einige der Charaktere hineinversetzen können, mit ihnen fiebern, fühlen, denken, lernen.

Ein Angebot zur Identifikation


Der blinde Bartimäus ist völlig zu Recht ein Favorit. Die Brudergeschichte um den verlorenen Sohn prägt sich ein. Der zwölfjährige Jesus im Tempel fordert heraus. Der Einzug Jesu in Jerusalem auf einem Esel lässt sich in inneren Bildern blumig ausmalen. Die gewaltsame Räumung des Tempelvorhofs fasziniert, weil sie gegen Verbote verstößt. Und zahlreiche andere Beispiel ließen sich nennen. Die religionspädagogischen Gebote lauten: Nicht zu viel! Zentral! Mit einem Angebot zur Identifikation! [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum