Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Unser Miniabonnement - 3 Monate für nur 32,70 Euro
  Startseite » Archiv » Ausgabe 15/2016 » Elternhaus
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 15/2016 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
WAS IST LOS MIT MAMA?

Wenn Eltern mit psychischen Problemen zu kämpfen haben

Wenn Eltern mit psychischen Problemen zu kämpfen haben
Foto: altanaka/Fotolia
Fabian ist wütend. Jetzt hat sein Vater sich schon wieder ins Bett gelegt, obwohl er versprochen hatte, mit ihm Fußball zu spielen. Manchmal ist er ein toller Vater mit guter Laune und guten Ideen. Und dann kann er plötzlich über Kleinigkeiten in Wut geraten. Nie weiß Fabian, wie sein Vater reagieren wird. Deshalb übt er herauszufinden, ob sein Vater einen guten oder einen schlechten Tag hat. Lenas Mutter dagegen ist immer traurig und müde. Sie sieht kaum, dass Lena da ist. Deshalb übt Lena, ein »liebes Mädchen« zu sein, damit ihre Mutter wieder lächelt. Wenn sie nur wüsste, was sie falsch gemacht hat.

Jedes siebte Kind erlebt mit, dass ein Elternteil psychisch erkrankt und von Angst, Depression, Stress oder Trauma betroffen ist. Viele Eltern versuchen, ihre Kinder vor Schmerz, Trauer und Besorgnis zu schützen, und sprechen deshalb nicht mit ihnen über ihre seelische Erkrankung. Oder sie schweigen aus Scham oder einfach, weil ihnen die Worte fehlen. In den meisten Fällen wissen die Eltern nicht, was sie ihren Kindern »zumuten« können. Aber wirklich verheimlichen können sie ihr Leiden in keinem Fall. Denn wenn Eltern seelisch erkrankt sind, betrifft das immer ganz wesentlich auch ihre Kinder.

Kinder fühlen die Krisen ihrer Eltern

»Schon kleine Kinder haben feine Sensoren für die Atmosphäre – die Krise kommt bei ihnen an, auch wenn niemand mit ihnen über die Krankheit spricht. Sie fühlen und begreifen viel mehr, als sie ausdrücken können«, weiß Familientherapeutin Renate Lang aus ihrer Arbeit in der ambulanten Familienhilfe. Sie ist überzeugt: Schweigen verschlimmert die tiefgehende Verunsicherung der Kinder, in die sie durch die unerklärlichen und unberechenbaren Stimmungsschwankungen und durch das Gefangensein von Mutter oder Vater in Traurigkeit und Angst, Rückzug, Antriebslosigkeit oder Verzweiflung geraten. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund

Der Podcast zum Buch
Papst Leo XIV. – Ein erstes Porträt
Hören Sie doch mal rein!



 Papst Leo XIV. - Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
Stefan von Kempis Papst Leo XIV.
Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
erschienen im Patmos Verlag

Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum  | Barrierefreiheit