Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 15/2015 » Elternhaus
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 15/2015 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
WAS KINDER DURCH HAUSTIERE LERNEN

Minka, Rex und Co. fördern spielerisch das Sozialverhalten

Minka, Rex und Co. fördern spielerisch das Sozialverhalten
Foto: hsh
Haustiere tun der Kinderseele gut. Sie geben Geborgenheit, fördern das Verantwortungsgefühl und steigern das soziale Verhalten, die Fähigkeit zur Anteil nahme sowie die Motivation, zu lernen. Das ist durch Studien belegt.

Stimmungsaufheller und soziales Schmiermittel


Anna und ihr Vater haben Streit. Die 13-Jährige wirft die Tür hinter sich zu und geht schmollend in ihr Zimmer. Der Vater verschanzt sich hinter seiner Zeitung. Plötzlich rappelt es an der Haustür, ein tiefes Mauzen ist zu hören. Anna stürmt hinaus. »Da bist du ja, Felix! Papi, hast du Katzenfutter besorgt?«, ruft das Mädchen und vergisst ganz, dass sie ja »nie mehr« mit ihrem Vater sprechen wollte. Während sie das Näpfchen des Katers füllt, kommen die beiden wieder ins Gespräch und amüsieren sich über Felix, der es sich inzwischen schmecken lässt.

Ob Meerschweinchen, Wellensittich, Hund oder Katze – Haustiere sind ein soziales Schmiermittel. »Sie sind Stimmungsaufheller, Seelentröster und oft die allerbesten Freunde«, sagt Kathrin Fichtel vom Forschungskreis Heimtiere in der Gesellschaft. Die Einrichtung in Bremen erforscht seit 1988 die Bedeutung von Haustieren für den Menschen. Dabei stellte sich heraus: Haustiere leisten im Alltag oder in der tiergestützten Therapie einen wichtigen Beitrag zum menschlichen Wohlbefinden. Sie regen zu Aktivität an und regeln den Tagesablauf. Durch ihre bloße Anwesenheit verdrängen sie Gefühle von Einsamkeit. Für Kinder sind sie eine Art Miterzieher und ein großer Motivationsfaktor, die Bedürfnisse eines anderen Lebewesens zu erkennen und sich um dieses zu kümmern. Soziale Kompetenzen werden auf spielerische Art gefördert. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum