Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 14/2016 » Elternhaus
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 14/2016 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
PROF. ALBERT BIESINGER ÜBER RELIGIÖSE ERZIEHUNG

Kinder brauchen Orientierung und Rituale, die Halt geben

Kinder brauchen Orientierung und Rituale, die Halt geben
Foto: epd, aw, pm
Unterschiedliche Nationalitäten und verschiedene Religionen – in Kindergärten und Schulen zeichnet sich der gesellschaftliche Wandel ganz deutlich ab. Was bedeutet dies für den eigenen Glauben und für die religiöse Erziehung? Der emeritierte Religionspädagoge Prof. Albert Biesinger plädiert mehr denn je für interreligiöse Projekte und Hilfestellung für Eltern.

Herr Prof. Biesinger, viele Kinder sind zwar getauft, haben aber vom Elternhaus her keinen Zugang zum Glauben. Ist es sinnvoll, als Ausgleich dazu in Kitas eine religiöse Erziehung anzubieten?
Religiöse Erziehung in den Kitas ist kein Ersatz oder Ausgleich für fehlende religiöse Erziehung im Elternhaus. Aber das Angebot in den Kitas ist schon deswegen unerlässlich, weil die interreligiöse Verständigung für die Kinder zum ganz normalen Alltag wird. Wir können es uns heute nicht mehr leisten, die Kinder nicht religiös zu erziehen. Kinder werden bereits im Kindergarten mit der religiösen Vielfalt konfrontiert, und sie diskutieren auch untereinander darüber. Da erzählt der muslimische Junge: »Mein Papa kniet fünfmal am Tag auf dem Boden und betet.« Das andere Kind antwortet: »Meine Mama sagt: Es gibt keinen Gott.« Auf solche Fragen müssen wir den Kindern Antworten mitgeben.

Wissen zu vermitteln ist etwas anderes, als im Gauben beheimatet zu sein. Wie kann man Eltern hierbei unterstützen?
Gottesbeziehung lernen beginnt in der Familie, und viele Eltern wünschen sich dabei mehr Hilfestellung. Ich erlebe es immer wieder: Die Suche ist sehr groß, das ist wie ein ausgetrockneter Schwamm. Die Kirchen haben noch Nachholbedarf in der Kommunikation einfacher Rituale. Ich gebe Eltern drei alltagstaugliche Rituale für die religiöse Erziehung mit auf den Weg: Segnen Sie Ihr Kind, wenn es morgens aus dem Haus geht. Nehmen Sie vor dem Mittagessen den Stress heraus und geben Sie sich die Hände zum Tischgebet. Beenden Sie den Tag mit einer kurzen Rückschau oder einem Abendritual. Wer sein schlafendes Kind betrachtet, der sieht die Gottesberührung in diesem Kind. Ein Lied singen, dem Kind ein Kreuzzeichen auf die Stirn malen, das ist ein einfaches Abend ritual. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum