Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 13/2014 » Elternhaus
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 13/2014 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
VERANTWORTUNG LERNEN (2)

Es gibt keine Versicherung für alle Lebensbereiche

Es gibt keine Versicherung für alle Lebensbereiche
Foto: J. Janssen/Fotolia
Als sich Ende des vergangenen Jahres 2013 das Orkantief »Xaver« auf Deutschland zubewegte, wurden insbesondere im Norden und Osten des Landes Ängste vor Sturmfluten und Orkanböen wieder wach. Der Berliner Schulsenat sah ein großes Sicherheitsrisiko für die Schulwege der Schülerinnen und Schüler. Er gab deswegen kurzfristig auf seiner Homepage bekannt, dass die allgemeine Schulpflicht für den Tag des angesagten Sturmtiefs aufgehoben sei.

Eltern sollten selbst entscheiden

Kollegen aus Berlin berichteten mir, dass diese Entscheidung einen Sturm von Eltern-Anrufen bei den Lehrern und der Schulleitung auslöste. Denn die Eltern wollten wissen, ob die Schulleitung für diesen Tag die Schule schließen würde. Die Antwort der Schule lautete: »Die Aufhebung der Schulpflicht bedeutet nicht, dass an diesem Tag keine Schule stattfindet. Sie bedeutet lediglich, dass Sie die Möglichkeit haben, morgen früh selbst nach einem Blick aus dem Fenster zu entscheiden, ob Sie Ihr Kind auf den Schulweg schicken oder nicht.« Nicht alle Mütter und Väter waren mit dieser Antwort zufrieden. Die Auseinandersetzung um die Verantwortlichkeiten zwischen Schule und Eltern prägte den Diskurs in den Berliner Schulen für mehrere Tage.

Verantwortung für die Sicherheit der Schutzbefohlenen gehört in den Kernbereich erzieherischer Verantwortung. Diese Verantwortung wiegt schwer. Manchmal wiegt sie zu schwer. Der Berliner Schulsenat wollte offensichtlich keine Verantwortung übernehmen für das Risiko, dem Schüler bei Sturmwetter auf dem Schulweg ausgesetzt sind. Er verschob also die Verantwortung auf die Schule und die Eltern, die die Verantwortung untereinander austarieren mussten. Das war durchaus nachvollziehbar, weil Eltern und Schule in einem solchen Fall im Einzelfall viel angemessener und deutlich situationsgerechter vor Ort entscheiden können als eine große Behörde. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum