Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 11/2016 » Elternhaus
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 11/2016 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
EIER, SÜSSIGKEITEN UND VIEL MEHR

Im Osternest werden immer größere Geschenke versteckt

Im Osternest werden immer größere Geschenke versteckt
Foto: KNA
Manuel hat im letzten Jahr ein mit Eiern und Süßigkeiten gefülltes Osternest gefunden – und zudem gab es noch einen neuen Sandkasten samt Aufsitz-Bagger. Seither ist für den Fünfjährigen klar: Ostern gibt’s Geschenke – wie zu Weihnachten und zum Geburtstag. Manuel hat sich sogar eine Wunschliste für den Osterhasen ausgedacht: Die Benjamin-Blümchen-Osterkassette, den Lego-Osterhasen, der Grimassen schneiden kann, einen Straßenhockeyschläger und eine Taschenlampe. Mutter Annika versucht die Wunschflut einzudämmen. »Du darfst dir ein Geschenk zu Ostern wünschen. So viel kann der Osterhase doch gar nicht tragen.«

Kinder leben heute wie in einer Art Wunderland

Aber Wünsche zurückstellen, das ist gar nicht so einfach. Schließlich wächst Manuel wie in einer Art Wunderland auf, in dem alles zu jeder Zeit zu bekommen ist. Selbst in Familien mit durchschnittlichem Einkommen sorgen Großeltern, Paten und Eltern oft dafür, dass Spielzeug und Kleidung die Schränke im Kinderzimmer zum Bersten bringen. Kindern und auch ihren Eltern mag die Vorstellung schwerfallen, dass das womöglich nicht immer so weitergeht.

Dabei ist für Fachleute inzwischen unbestritten, dass wir und die folgenden Generationen uns vom »Immer mehr« verabschieden müssen. Der Soziologe Meinhard Miegel, seit 2011 Mitglied der Enquete-Kommission »Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität« des Deutschen Bundestages, prognostiziert: »Der materielle Wohlstand wird sinken und eine Umstellung in unserem Verhalten erzwingen.« Das bringt eine Herausforderung für Lebensstil und Erziehung mit sich. Denn die Mehrzahl derer, die nach dem Krieg geboren wurden, ist damit aufgewachsen, dass Wohlstand, Konsum und Technisierung stetig zunehmen. Angesichts von entfesselten Finanzmärkten, Klimawandel und der absehbaren Knappheit an Ressourcen wächst die Erkenntnis: Ein Weiter wie bisher kann es nicht geben. Eine »Wohlstandsdämmerung« zieht herauf – verbunden mit der Einsicht, dass der Planet Erde den Raubbau an Rohstoffen und an Wasser, Erde und Luft nicht unbeschadet übersteht. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum