| 
			   | 
		    			 |           
		  	
  
     archivierte Ausgabe 11/2011
 
  | 
   
  
        | 
   
  
      | 
   
  | 
 
  		   
             | 
           		  
  			| 
			   | 
		     		  
             | 
                     
			| 
			   |   			 |           
  			
			   | 
		     		  
             | 
           		  
  			| 
			   | 
		     		  
             | 
           		  
  			| 
			  
			 | 
		     		  
             | 
                     
			
			  
			    
				  | Sie haben die Wahl! | 
			     
				
				    | 
				 
			   
			   | 
		    			 |           
			
			  
			    
				  | Unsere Leser | 
			     
				
				    | 
			     
			    
			    und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. | 
			     
			    | 
		     		  
             | 
               
	  
        
          
             Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
 
  | 
           
          
             | 
           
          
          | 
     
  
  
            | 
    
      
        
		
		
           | 
         
		
          | Elternhaus | 
         
		
		   | 
		 
		
          | KINDER MÜSSEN KEINE SIEGER WERDEN | 
         
        
          Erziehung mit Druck und Drill verletzt die Würde des Kindes | 
         
		
		  
  
      | 
   
  
    | Foto: iStock | 
   
 
Was würde weltweit passieren, wenn ein unbekannter Kunstprofessor einer renommierten deutschen Hochschule ein Buch über seine juristischen Praktiken veröffentlichte? Nichts, oder vielleicht ein müdes Lächeln, ergänzt durch den Volksmund-Appell: »Schuster, bleib bei deinem Leisten!« Was führte dazu, dass ein als Buch erschienener Erziehungsbericht einer chinesischstämmigen Jura-Professorin an der amerikanischen Yale-Universität weltweit ein solches Aufsehen erregte und das Blut der Menschen in Wallungen bringt? Die Botschaft der selbst ernannten »Super-Mama« muss auf eine latente innere Unruhe, Unsicherheit oder gar Angst gestoßen sein, sonst wäre dies nicht erklärbar.
  Man kann Kinder nicht zu Siegern erziehen
  Amy Chua (38) stellt als Super- Mama eine fernöstlich als erfolgreich betrachtete Drill-Erziehung einer westlichen durch Weichheit, Inkonsequenz und Unterforderung geprägten pädagogischen Praxis gegenüber. Ein Kurzschluss-Resümee: Wer nicht von China überrannt werden will, muss deren Erziehungssystem übernehmen. Damit befinden wir uns im Zentrum der Gefahr, dieses Buch als Sieger-Macher-Strategie im Umgang mit Kindern aufzugreifen. [...]	
		   | 
		 
		
		   | 
		 
		
		
		  | Lesen Sie mehr in der Printausgabe. | 
		 
         
          
  | 
       
        | 
		   | 
       
      | 
              		  
			| 
			   | 
		             
			| 
			   | 
		   		  
			| 
			   | 
		   		  
			
			  
                
                                       
					  Reiseziel Heimat 
                  
  | 
                 
				
                   
                  Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 
   | 
                 
                
                   weitere Infos
 
  | 
                 
                
                   | 
                 
              | 
		   		  
			
			  
                
                   
                  Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
 
  | 
                 
				
                    | 
                 
                
                  HÖREN ÜBER GRENZEN 
                    weitere Infos 
                     
                     | 
                 
                
                   | 
                 
              | 
		   		  
			| 
			   | 
		             
  			
			  
			    
				  | Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. | 
			     
			    
			     
	              
	             
	            mehr Informationen 
	             
                 | 
			     
			    
			       | 
		         
			    | 
		             
  			  | 
		   
          
             | 
             
            |