Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 10/2025 » Elternhaus
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 10/2025 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
BETEN

Was tun, wenn Gott nicht antwortet?

Was tun, wenn Gott nicht antwortet?
Kinder, die in religiösen Familien aufwachsen, werden vermutlich auch ab und an beten. Leider wird oft ein falsches Bild hierbei weitergegeben, und zwar das Bild eines Gottes als Wunscherfüller.
Foto: Firn/AdobeStock
Gott ist allmächtig, er sieht alles, weiß alles, kann alles und hört unsere Gebete. Davon sind wir als Christen überzeugt, und so erklären wir es unseren Kindern. Aber warum regnet es dann an meinem Geburtstag in Strömen, obwohl ich doch um gutes Wetter gebetet habe? Hört Gott nicht hin, wenn ich ihn darum bitte, dass die Versöhnung mit der besten Freundin gelingt? Und warum muss ein geliebter Mensch trotz innigen Gebets sterben?

Wir alle machen solche Erfahrungen. Kinder wie Erwachsene. Dabei sind die Verheißungen in der Bibel doch so klar und vielversprechend. Ganz ausdrücklich ermutigt Jesus zum Gebet, wenn er sagt: »Bittet, und es wird euch gegeben« (Mt 7,7) oder »Was auch immer zwei von euch auf Erden einmütig erbitten, werden sie von meinem himmlischen Vater erhalten« (Mt 18,19), Mit dem Vaterunser (Mt 6,9 ff.) gibt er sogar eine konkrete Gebetsanleitung an die Hand. Wenn dann im Gebet vorgebrachte Bitten scheinbar unerhört bleiben oder mit einem Nein beschieden werden, bewirkt das natürlich Enttäuschung, Frust, ja Verärgerung.

Das Problem an dieser zutiefst verunsichernden Erfahrung ist, dass es eine alle Fragen ausräumende Antwort schlichtweg nicht gibt. Das muss sich jeder Betende eingestehen und das sollten Eltern und Großeltern auch ihren Kindern und Enkeln ehrlich sagen: Erwachsene müssen nicht immer auf alles eine Antwort haben. Wichtig ist dagegen, die Fragen des Kindes ernst zu nehmen, sich damit zu beschäftigen und es zu trösten: »Ich weiß nicht, warum Gott nicht das gemacht hat, worum du ihn gebeten hast. Und ich kann verstehen, dass du traurig bist!«

Wer sich weiter auf die Suche nach Begründungen macht, sollte nicht der Gefahr erliegen, Kleinglaube, falsche Wortwahl oder gar eigene Schuld für ein nicht erhörtes Gebet verantwortlich zu machen. Gott ist kein hartherziger Verwalter, der auf seiner Checkliste Kriterien abhakt. Er ist aber auch nicht der bequeme Gebetsautomat und blinde Wunscherfüller, den wir uns in unseren Träumen ausmalen. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum