Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 1/2017 » Elternhaus
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 1/2017 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
PERFEKTIONISMUS ADE!

Mit etwas mehr Gelassenheit leben Familien viel leichter

Mit etwas mehr Gelassenheit leben Familien viel leichter
Foto: monkeybusinessimages/iStock
Hohe Erwartungen und Selbstansprüche setzen viele junge Familien unter Druck. Woran liegt das, und wie können Eltern im Alltag gelassener werden? Antworten gibt die Familientherapeutin und Autorin Felicitas Römer.

Ist Gelassenheit eine Frage des Charakters?
Nein, es ist eine Haltung, die sich jeder aneignen kann. Wenn Erwachsene es schaffen, immer wieder zu einer gewissen Gelassenheit zurückzukommen, können sie das Familienklima entspannen. Kinder kommen zur Ruhe und entwickeln sich gut. Das lässt sich schon bei Babys beobachten: Ist die Mutter sehr gestresst, fangen sie an, viel zu schreien oder bekommen Schlafstörungen. Denn nur so können sie überhaupt äußern, dass sie unruhig sind.

Also beginnt alles im Kopf?
Genau! Wie der Name schon andeutet, hat diese innere Einstellung viel mit »lassen« zu tun. Damit ist das Gegenteil von hektischem Aktionismus und Dauerkontrolle gemeint.

Was würden Sie Eltern als ersten Tipp geben, um ge lassener zu werden?
Am wichtigsten ist es anzuerkennen, dass das Leben immer auch ein bisschen chaotisch ist und dass Kinder lebendig sind. Dieses Getaktete und Durchstrukturierte, was Erwachsene so gerne haben, funktioniert schlecht, weil die kindliche Seele einfach anders tickt. Zu akzeptieren, dass Vieles nicht zu kontrollieren ist, ist schon ein wichtiger Schritt. Dazu braucht es Vertrauen – in sich selbst und auch in das Kind.

Mangelt es an Vertrauen?
Die Sache mit dem Vertrauen ist nicht ganz einfach: Durch das Leistungsdenken und die Frage, was richtig und für das Kind förderlich ist, sind Eltern massiv verunsichert. Und wer sich hilflos fühlt, dem fällt es naturgemäß schwerer, geduldig zu bleiben und darauf zu vertrauen, dass sich das Kind in seinem eigenen Tempo gut entwickelt und sein Leben schaffen wird. Kinder und Jugendliche werden heutzutage gehetzt. Dieses Pushen und Vergleichen ist ein typischer Stressfaktor im Familienalltag. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum