Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 1/2014 » Elternhaus
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 1/2014 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
SPASS AM LERNEN

Wie man Kinder von Anfang an unterstützt und motiviert

Wie man Kinder von Anfang an unterstützt und motiviert
Foto: iStock
Lisa kommt aufgeregt nach Hause. »Heute haben wir schon in zwei Fächern Hausaufgaben auf«, sagt sie stolz, läuft direkt zu ihrem Schreibtisch, wirft den Ranzen zu Boden und kramt ihr Heft und einen Zettel heraus. Ihre Mutter setzt sich neben sie. »Lass mal sehen, was müsst ihr denn machen?« Lisa berichtet gern, und die Mutter bleibt die ganze Zeit bei ihr, bis auch der letzte Buchstabe geschrieben und die letzte Aufgabe gelöst ist.

Hoch motiviert in den ersten Wochen

In den ersten Wochen sind die meisten i-Männchen begeistert und hoch motiviert. So sollte es auch in den nächsten Schuljahren bleiben, wünschen sich Eltern und Lehrer. Das Was können Eltern tun, damit ihre Kinder die Freude am Lernen bewahren und von Anfang an auch »gut« lernen? »Um das selbstständige Lernen zu fördern, sollten Kinder möglichst von Anfang an ihre Hausaufgaben weitgehend alleine machen«, erklärt der Lernmethodiker und Fachautor Wolfgang Endres aus St. Blasien. Wenn Eltern dabei sind, besteht die Gefahr, schneller einzugreifen, und das Kind mehr zu unterstützen als nötig.

Gute Leistungen gebührend loben

Gleichwohl sollten Eltern unbedingt Interesse an den Aufgaben zeigen und den Kindern zur Seite stehen, wenn nötig. »Nach zehn Minuten kannst du mich rufen, wenn du mich brauchst«, lautet seine Faustregel bei Erstklässlern, deren täglicher Aufwand Richtwerten zufolge bei rund 30 Minuten liegen sollte. Die regelmäßige Kontrolle der Hausaufgaben ist unerlässlich. »Gute Leistungen gebührend loben; Lob ist die beste Lernmotivation«, sagt der Experte. Finden sich noch Fehler, rät Endres, diese nicht sofort anzumerken, sondern dem Kind freundlich und ohne Vorwurf rückzumelden: »Ich habe zwei Fehler gefunden. Das wäre toll, wenn du sie auch entdecken würdest!« So kann auch die Korrektur zu einem Erfolgserlebnis werden. Abwertungen gilt es zu vermeiden. Denn Versagensängste und Druck sind der größte Lernhemmer. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum