Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 9/2020 » Glaubensland
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 9/2020 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Verstehen wir uns noch? (5): Empathisch reden und fair streiten

Sechs Regeln für eine gelungene Verständigung

Sechs Regeln für eine gelungene Verständigung
Das Gespräch scheint gut zu funktionieren: mit einem Lächeln, aktivem Zuhören, unverschlüsseltem Reden und gegenseitigem Aufeinandereingehen.
Foto: Highwaystarz-Photography/iStock
Wir haben gesehen, wie tückisch unser Reden und wie verletzend unsere verbalen und nonverbalen Waffen sein können. Wer auch nur zwei der folgenden sechs Regeln beachtet, ist besser als der Durchschnitt der Bevölkerung.

• Hören Sie aktiv zu, während der andere spricht. Das bedeutet, ihm nicht ins Wort zu fallen; denn wenn Sie während seiner Rede Ihre Antwort schon zurechtlegen, bekommen Sie einen Teil nicht mit. Und umgekehrt: Wenn Sie reden, erschlagen Sie Ihr Gegenüber nicht mit einem endlosen Wortschwall. Fassen Sie sich kurz. Und noch eins: Schalten Sie Ihr Handy auf stumm und gehen Sie auf keinen Fall ran, wenn es klingelt. Nichts nervt mehr als ein ständiges Schielen aufs Smartphone; Ihr Gegenüber hat das Gefühl, nicht ernst genommen zu werden.

• Bleiben Sie sachbezogen und meiden Sie alle Bemerkungen, die damit nichts zu tun haben. Als mich ein Kollege im Lehrerzimmer während einer Zeugniskonferenz anschrie und mir Fehler vorhielt, herrschte eine Totenstille. Ich nutzte sie, indem ich dem aufbrausenden Kollegen entgegnete: »Herr Kollege, in der Sache mögen Sie teilweise recht haben, im Ton nicht. Die Verpackung Ihrer Kritik war schlecht, den Inhalt schaue ich mir an.« Lassen Sie sich nicht aus der Ruhe bringen, wenn der andere schreit oder falsche Unterstellungen macht. Gewiss kann man bei streitsüchtigen und rechthaberischen Menschen mal eins drauflegen, um ihm klarzumachen, was ich von seinem Auftritt halte: »Also Herr N., im Allgemeinen merke ich mir ja Gesichter; aber in Ihrem Fall mache ich mal eine Ausnahme.« Gelegentlich sind derartige Schlag-Fertigkeiten angebracht. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum