Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 8/2015 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 8/2015 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Beichte auf dem Prüfstand (1): Umkehr zum Evangelium

Gottes Kraft verwandelt

Gottes Kraft verwandelt
Die Sünderin weint vor Glück über die Umkehr, die sie durch Jesus erlebt hat.
Foto: bridgemanart (Ausschnitt)
Umkehr zum Evangelium wird gewöhnlich verstanden als das Bemühen, die hohen Ideale der Nächstenliebe, der Armut und der Kreuzesnachfolge zu erfüllen. Weil man sich überfordert fühlt, hinterlassen die entsprechenden Schriftstellen meist nur ein schlechtes Gewissen. Damit ist die ganze Umkehr schon am Ende. Erzählungen im Evangelium zu diesem Thema können uns weiterhelfen.

Lukas berichtet dazu von zwei Personen. Bekannt ist jene Frau, »die in der Stadt als Sünderin lebte« (Lk 7,27). Sie erscheint beim Gastmahl des Pharisäers, wo Jesus weilt, tritt hinter ihn und weint, sodass ihre Tränen auf seine Füße fallen. Sie salbt und küsst diese unaufhörlich. In ihr ist nur noch Freude, Dankbarkeit, eine Liebe, die keine Rücksicht auf ablehnende Blicke nimmt. Sie gilt als die Büßerin, die ihre Sünden beweint. Eher ist anzunehmen: Sie weint vor Glück. Der geschilderten Szene ging wahrscheinlich ein Gespräch oder auch nur ein Blickkontakt mit Jesus voraus, der sie im Tiefsten der Seele getroffen hat.

Eine andere Geschichte ist die vom Zöllner Zachäus. Um Jesus, den berühmten Meister, zu sehen, war er auf einen Baum gestiegen. Als er seinen Namen Zachäus (Lk 19,5) hört, geht für ihn eine Welt auf. In ihm wird eine Freude wach, die er bisher nie gekannt hatte. Jesus trifft den Grund seiner Seele, den Sitz der Gefühle, der Interessen und allen Strebens. In ihm dreht sich alles um. Er, der im Ort Verachtete, weiß sich auf einmal beachtet und wertgeschätzt. Dies ist so wunderbar, dass ihm sein Geld nichts mehr bedeutet. So kann er mit Leichtigkeit die Hälfte seines Vermögens verschenken und die Betrügereien gutmachen. Jesus hat die Menschen befähigt, anders zu werden. Von ihm geht eine Kraft aus, die Menschen anzieht, heilt und wandelt. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum