Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 7/2015 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 7/2015 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Alternative Heilverfahren (24): Rolfing

Sich aufrichten lassen

Sich aufrichten lassen
Beim Rolfing werden Muskelverhärtungen und Fehlhaltungen mit Einwirkungen auf das Bindegewebe bearbeitet.
Foto: iStock
Die amerikanische Biochemikerin Ida Rolf entwickelte um 1930 ein Haltungs- und Bewegungstraining zur Beseitigung von Spannungen. Sie nannte es »strukturelle Integration«. In zehn Sitzungen soll so das geistig-körperliche Wohlbefinden wiederhergestellt werden. Das wird erreicht durch Einwirken auf das Bindegewebe (Fasziennetz), das den Körper am Ideal der senkrechten Linie in der Schwerkraft ausrichtet.

Zuerst werden die betroffenen Stellen gesucht, erkennbar an den Haltungsschäden und ungünstigen Bewegungen. Dann werden die verhärteten Zonen mit Fingern, Knöcheln und auch Ellbogen bearbeitet. Mitunter ist das schmerzhaft. Ursachen solcher Haltungsschäden sind oft kindliche Traumata, falsche Bewegungen am Arbeitsplatz oder dauerhafte, dem Schmerz ausweichende Bewegungen.

Therapeutischer Anspruch: Bessere Bewegungsfreiheit und höheres Atemvolumen lösen emotionale Einschränkungen auf. Der Druck auf das Bindegewebe soll den Körper in der Schwerkraft neu ausrichten. Angewandt wird es bei myofaszialen Dysfunktionen (Muskelverhärtungen), chronischen Schmerzen, Rückenschmerzen, Fehlhaltungen und Veränderungen infolge von Unfällen. In zehn Sitzungen bis zu 90 Minuten innerhalb von drei Monaten analysiert der Rolfer die Haltung und Struktur beim Liegen, Gehen und Stehen. Die Arbeit mit dem Bindegewebe beeinflusst die Fähigkeit des Gehirns, Form und Bewegung effektiv zu koordinieren.

Nicht behandelt werden entzündliche Erkrankungen, Aneurysmen (Venenerweiterung), akute Phlebitis (Venenentzündung), Osteoporose, Krebs, Arteriosklerose, seelische Krankheiten, Bandscheibenvorfälle und Herzerkrankungen. Ebenso ist Rolfing nicht geeignet bei Menschen mit Implantaten und Rheumapatienten. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum