Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 6/2015 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 6/2015 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Alternative Heilverfahren (23): Wünschelrutengehen

Stören uns die Strahlen?

Stören uns die Strahlen?
Sensible Begabung oder Humbug? Wünschel rutengänger versuchen Wasseradern und Erdstrahlen aufzuspüren.
Foto: iStock
Kaum ein Thema spaltet die Menschen so sehr wie die Radi ästhesie, die Wahrnehmung von Strahlun gen. Ein Heer von Ruten gängern läuft durch Bauland, Wiesen, Häuser, Arbeits- und Schlafzimmer, um störende, krankmachende Erdstrahlen und Wasseradern aufzuspüren oder verborgene Quellen zu erkunden. Dabei werden unterschiedliche Ruten eingesetzt, gegabelte Drähte aus Kupfer oder Äste aus Weidenund Haselnussholz. Wird man fündig, schlägt die Rute nach unten aus.

Manche bedienen sich eines Pendels, an dessen Ende ein Senkblei hängt, das hin- und herschwingt. Je nach Richtung gibt es ein »Ja« oder »Nein«. Die einen sind der Auffassung, diese Strahlenfühligkeit sei die besondere Gabe von sensitiven Menschen, andere meinen, jedermann könne es ausüben. Man geht davon aus, dass alle Organismen, auch Metalle und Legie rungen Schwingungen zeigen oder energetisch strahlen (Aura).

Diagnostischer Anspruch:
Radi ästheten wollen nicht nur Wasseradern und unterirdische Quellen orten (= muten), sondern auch deren Richtung erkennen. Oft wachsen an den Reizstellen geknickte Bäume, gedrehte Stämme und schief liegende Sträucher, Symptome einer Störquelle. Wer einen Ruten gänger ins Haus holt, will krankmachende Störfelder finden; es gibt Hinweise auf Krebs- und MS-erregende Adern. Auch in Schulen sollen Sitzplätze ausgemutet werden, um die Unkonzentriertheit eines Schülers oder Kopfschmerzen und andere radiogene Störungen zu erklären. Die österreichische Rutengängerin Käthe Bachler hat sich einen Namen gemacht in vielen Veröffentlichungen und tatsächlich unzähligen Menschen (darunter Schüler) helfen können. Ein österreichischer Autobahnbetreiber setzte unter anderem auch Rutengänger ein zur Unfallreduzierung. Dasselbe wurde gemacht auf der A 8 bei Stuttgart. Nach einer baulichen Veränderung nahmen die Unfälle ab. Ebenso bedient sich La Roche bei der Errichtung ausländischer Zweigwerke in wasserarmen Ländern zweier Rutengänger, angeblich mit Erfolg. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum