Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 6/2013 » Glaubensland
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 6/2013 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Alternative Heilverfahren (11): Hildegardsteine

Energie der Steine hilft bei der Lebenskorrektur

Energie der Steine hilft bei der Lebenskorrektur
Karneol, Rubin, Smaragd, Topas, Saphir, Amethyst, Bergkristall: Mit Edelsteinen muss man sich gut auskennen, um sie ergänzend oder vorbeugend einzusetzen.
Foto: fotolia.com
Das vierte Buch der um 1150 verfassten »Physica« widmet Hildegard von Bingen den Edelsteinen wie Karneol, Rubin, Smaragd, Topas, Saphir, Amethyst, Bergkristall, die Krankheiten heilen können, wenn man sie trägt, lutscht, trinkt, pulverisiert, in Öl legt und damit den Körper massiert, oder sie einfach nur auflegt und betet. So schreibt sie: »Gott ließ weder das Strahlen noch die Kräfte der Edelsteine vergehen, denn er wollte, dass sie auf Erden geschätzt und gepriesen würden und als Heilmittel dienen.«

Leider haben sich auch die Esoteriker der Edelsteintherapie bemächtigt: Sie kombinieren sie mit zahlreichen esoterischen Praktiken (Reiki, Aura-Heilung u.a.), reinigen das »Karma« des Patienten, versetzen ihn in Trance und erklären, über die Steine Kontakt mit heilenden Geistwesen herstellen zu können. Derartige Praktiken führten zu Irritationen und versetzten der Hildegardschen Lehre einen Schlag.

Philosophie: Krankheiten sind nach Hildegard Folgen einer Abweichung von den Lebensaufgaben des Menschen und einer Absonderung von Gott. Wenn der Mensch von der inneren Wahrheit wegdriftet, stehen Seele und Körper in Disharmonie. Es kommt zu unausgeglichenen Körpersäften und Temperamenten. Heilung bedeutet demnach Lebenskorrektur. Hinzukommen gesunde Ernährung und regelmäßige Entgiftung. Die Edelsteine, die Energien abgeben, ergänzen diese Therapie. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum