Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 51/2018 » Glaubensland
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 51/2018 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Der Winter (4): Lob des Stalles

Geben wir Gott Herberge?

Geben wir Gott Herberge?
Gemütlicher Stall oder dürftiges Notlager? Beide Vorstellungen verbinden sich mit Christi Geburt. Entscheidend ist, dass wir dem göttlichen Kind heute einen echten Platz einräumen.
Foto: Studio-Annika/iStock
Wann waren Sie das letzte Mal in einem Stall? Und was haben Sie empfunden? Von Kindheit an habe ich mich gerne in Kuhställen aufgehalten. Der intensive Geruch nach Stroh, aber auch Mist und vor allem die friedliche Stille dort faszinierten mich. Dazu kam diese herrliche Wärme! Es konnte draußen noch so kalt sein – in einem Stall wurde man mit wohliger Wärme empfangen. Das meine ich im doppelten Sinn: Nie hatte ich den Eindruck, dass ich unwillkommen war, sondern immer fühlte ich mich freundlich geduldet.

Die großen Augen der ruhig fressenden oder wiederkäuenden Tiere schienen zu sagen: »Bei uns kannst du sein, wie du bist – wir haben noch Platz für dich.« Als ich dann als Kind das erste Mal mit Bewusstsein die Weihnachtsgeschichte hörte, in der von einer Futterkrippe die Rede war, stellte ich mir dieses »Notlager« von Maria und Josef sehr romantisch vor. Dass es in einem ganz normalen Wohn- oder Gasthaus schöner sein könnte, kam mir nicht in den Sinn. Erst recht, als ich die ersten Weihnachtskrippen sah – mit Ochse und Esel, mit Schafen und Hirten! Da gab es sicher eine Menge zu riechen, zu sehen und vielleicht sogar zu streicheln, dachte ich mir.

Doch mit den ersten Krippenspielen, an denen ich teilnahm, kam die Ernüchterung: Der Gasthofbesitzer war so hartherzig, eine hochschwangere junge Frau wegzuschicken! Ja, merkte er denn nicht, dass dies eine ganz besondere Frau war? »(…) denn sie hatten sonst keinen Raum in der Herberge«, las mein Vater am Weihnachtsabend aus dem Lukasevangelium vor. Wohnraumknappheit – damals schon. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum