Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 51/2013 » Glaubensland
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 51/2013 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Depression – was hilft (4): Die Sinnfrage

Licht am Ende des Tunnels

Licht am Ende des Tunnels
Der Weg durch die dunkle Nacht der Depression birgt die Chance, Kurskorrekturen vorzunehmen, Altes zurückzulassen und sich Neuem zu öffnen.
Foto: iStock
Depressives Leiden ist äußerst quälend. Es blockiert und scheint sinnlos zu sein. Man kann sich sogar fragen, ob Depression nicht als Krankheit des Sinnverlusts zu charakterisieren ist. So kann ein Mensch in tiefer Depression auch seinen Glauben verlieren. Trotzdem hat die Frage nach dem Sinn der Depression die Menschen zu allen Zeiten bewegt. Philosophen und religiöse Denker, aber auch Naturwissenschaftler haben versucht, der Depression einen Sinn oder wenigstens einen Zweck abzuringen.

Auch depressive Menschen lässt die Sinnfrage oft nicht los, obwohl Schwerkranke darauf in der Regel keine Antwort finden oder schon die Fragestellung als sinnlos und angesichts ihres Leidens als Provokation empfinden. Anders verhält es sich nach durchgestandener Depression, wenn die Stimmung aufhellt und das Denken wieder offener und fließender wird. Dann stellen viele Betroffene nach der Warum- auch die Wozu-Frage? Wozu dient und wohin führt das depressive Geschehen? Ist in der Depression eine versteckte Botschaft enthalten?

Zwei meiner Patienten, Rolf Lyssy und Adrian Naef, haben sich mit dieser Frage sogar in höchst lesenswerten Büchern auseinandergesetzt. Der Schriftsteller Adrian Naef ist überzeugt, dass ihm »die Seele eine Kurskorrektur aufgezwungen hat«, ohne die er nie zu den für ihn wichtigen Einsichten und seinem Richtungswechsel im Leben gekommen wäre. Auch für den Filmregisseur Rolf Lyssy, vor allem durch »die Schweizermacher« bekannt, hat die Depression Spuren hinterlassen, die er nicht missen möchte, auch wenn er nicht noch einmal erkranken möchte: »Ich habe etwas durchgemacht, das mich stärker gemacht hat. Ich habe ein Sensorium bekommen, das ich vorher nicht hatte.« [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum