Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 50/2019 » Glaubensland
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 50/2019 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Achtsames Atmen (2): Von Gottes Geist belebt

»Der Wind weht, wo er will«

»Der Wind weht, wo er will«
»Da schnaubtest du Sturm«: Das gewaltige Wehen des Windes wird in der Bibel als eine Erscheinung des Atems Gottes betrachtet.
Foto: Anestiev/pixabay
Im Gespräch mit einem führenden Juden seiner Zeit, dem Pharisäer Nikodemus, sagt Jesus: »Der Wind weht, wo er will; du hörst sein Brausen, weißt aber nicht, woher er kommt und wohin er geht« (Joh 3,8). Jesus bedient sich des Windes als Metapher, um Nikodemus zu erläutern, dass der göttliche Geist, aus dem der Mensch neu geboren wird, wie der Wind zwar erkennbar ist, zugleich aber dessen Ursprung, Ziel und Wesen geheimnisvoll bleiben. Wind, Atem und Geist werden aber mit ein- und demselben griechischen Wort wiedergegeben: »pneuma«. Wie gehen wir mit dieser Mehrdeutigkeit um?

Gleiches trifft im Alten Testament für den hebräischen Sprachgebrauch auf den Begriff »ruach« zu. Neben der Bedeutung des Windes als Naturkraft (vgl. 1 Kön 18,45; Jes 32,2) wird »ruach« auf Gotteserscheinungen bezogen: So antwortet der Herr dem Ijob aus dem Wettersturm (vgl. Ijob 38,1) und mit einem Sturmwind erscheinen die vier lebenden Wesen dem Propheten Ezechiel (vgl. Ez 2,4). Eine ausdrückliche Assoziation zwischen dem Wind und Gottes Atem liegt nirgendwo klarer vor als im Buch Exodus, wo Moses über den Gott singt, der den Pharao und seine Streitmacht besiegte: »Da schnaubtest du Sturm. Das Meer deckte sie zu. Sie sanken wie Blei ins tosende Wasser« (Ex 15,10).

Im Buch Jesaja denkt man unwillkürlich an den versengenden Wüstenwind, wenn gesagt wird, dass das ungerechte Volk vernichtet wird, so wie »das Gras verdorrt, die Blume verwelkt, wenn der Atem des Herrn darüber weht« (Jes 40,7). Atem Gottes und Wind sind hier also eng verbunden. Wie kommt es zu dieser Mehrdeutigkeit? [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum