Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Unser Sonderabonnement - 6 Monate für nur 50,- Euro
  Startseite » Aktuelle Ausgabe 47/2025 » Glaubensland
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der aktuellen Ausgabe 47/2025 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
Glaubensland
LANDPASTORAL

Glaubensbegleitung für den ländlichen Raum

Glaubensbegleitung für den ländlichen Raum
»Das Kloster Schöntal ist ein attraktiver Ort, der viele Menschen anzieht«, wissen Andrea Werz und Schwester Regine Härle.
Foto: Guzy/drs
Vierzig Jahre ist es her, dass im Kloster Schöntal eines von drei landpastoralen Zentren in der Diözese entstanden ist. Mit Unterstützung von Schwester Regine Härle und Andrea Werz finden die Menschen hier Spiritualität und Orientierung. Ähnliche Angebote gibt es auch in Isny und auf dem Ellwanger Schönenberg.

Die tiefstehende Sonne verwandelt das Bett der Jagst in eine gleißende Fläche. Die Bäume präsentieren mit ihren Blättern eine zunehmend bunte Kulisse. Spaziergängerinnen und Spaziergänger genießen diese Herbstatmosphäre rund um das hohenlohische Kloster Schöntal. »Schöntal ist ein attraktiver Ort, der viele Menschen anzieht«, sagt Andrea Werz. Einige der Besucherinnen und Besucher kommen aber nicht nur wegen der beeindruckenden Naturerlebnisse. Es sind auch Menschen darunter, die darüber hinaus noch etwas anderes suchen. 

Es sind Frauen und Männer, die auf der Suche nach Spiritualität sind, wie es Schwester Regine Härle formuliert. Die Ordensfrau und Andrea Werz sind dafür da, ihnen Orientierung zu bieten. Die beiden Frauen sitzen in einem Besprechungsraum im Bildungshaus des Klosters Schöntal. Warmes Herbstlicht dringt durch die Fenster hinein. Schwester Regine und Andrea Werz gehören zum Team der Landpastoral Kloster Schöntal.

Seit nunmehr 40 Jahren gibt es die Einrichtung, und genauso lange ist Schwester Regine mit dabei. In den vergangenen Jahrzehnten hat sie zum Beispiel Bibel- und Frauengruppen, aber auch zahlreiche Familien durch das Glaubensleben begleitet. »Vor allem Familien waren mir immer wichtig«, erklärt die 74-jährige Sozial- und Religionspädagogin.

Unterstützende Seelsorge für ländliche Gemeinden – das ist die Gründungsidee hinter der Landpastoral im Kloster Schöntal, erklärt Andrea Werz. Ausgangspunkt war der große Wandel, der sich in den 1980er-Jahren deutlich auf die kirchlichen Strukturen im ländlichen Raum ausgewirkt hat. So sind in der Diözese Rottenburg-Stuttgart damals drei landpastorale Zentren entstanden: Eines im Kloster Schöntal, eines in Isny im Allgäu und ein weiteres auf dem Schönenberg in Ellwangen. Für alle drei Einrichtungen wurden Ordensgemeinschaften angefragt. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite

Unser Hauskalender 2026
»Wegzeichen des Glaubens«


Cover des Hauskalenders 2026

weitere Infos



Den Südwesten 2026 spirituell erleben

Broschüre des Magazins Reiseziel Heimat mit dem Fernsehturm in Stuttgart

weitere Infos


Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2026 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.

weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund

Der Podcast zum Buch
Papst Leo XIV. – Ein erstes Porträt
Hören Sie doch mal rein!



 Papst Leo XIV. - Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
Stefan von Kempis Papst Leo XIV.
Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
erschienen im Patmos Verlag


Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum  | Barrierefreiheit