|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
| Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
| Glaubensland |
|
| LANDPASTORAL |
Glaubensbegleitung für den ländlichen Raum |
 |
»Das Kloster Schöntal ist ein attraktiver Ort, der viele Menschen anzieht«, wissen Andrea Werz und Schwester Regine Härle. Foto: Guzy/drs |
Vierzig Jahre ist es her, dass im Kloster Schöntal eines von drei landpastoralen Zentren in der Diözese entstanden ist. Mit Unterstützung von Schwester Regine Härle und Andrea Werz finden die Menschen hier Spiritualität und Orientierung. Ähnliche Angebote gibt es auch in Isny und auf dem Ellwanger Schönenberg.
Die tiefstehende Sonne verwandelt das Bett der Jagst in eine gleißende Fläche. Die Bäume präsentieren mit ihren Blättern eine zunehmend bunte Kulisse. Spaziergängerinnen und Spaziergänger genießen diese Herbstatmosphäre rund um das hohenlohische Kloster Schöntal. »Schöntal ist ein attraktiver Ort, der viele Menschen anzieht«, sagt Andrea Werz. Einige der Besucherinnen und Besucher kommen aber nicht nur wegen der beeindruckenden Naturerlebnisse. Es sind auch Menschen darunter, die darüber hinaus noch etwas anderes suchen.
Es sind Frauen und Männer, die auf der Suche nach Spiritualität sind, wie es Schwester Regine Härle formuliert. Die Ordensfrau und Andrea Werz sind dafür da, ihnen Orientierung zu bieten. Die beiden Frauen sitzen in einem Besprechungsraum im Bildungshaus des Klosters Schöntal. Warmes Herbstlicht dringt durch die Fenster hinein. Schwester Regine und Andrea Werz gehören zum Team der Landpastoral Kloster Schöntal.
Seit nunmehr 40 Jahren gibt es die Einrichtung, und genauso lange ist Schwester Regine mit dabei. In den vergangenen Jahrzehnten hat sie zum Beispiel Bibel- und Frauengruppen, aber auch zahlreiche Familien durch das Glaubensleben begleitet. »Vor allem Familien waren mir immer wichtig«, erklärt die 74-jährige Sozial- und Religionspädagogin.
Unterstützende Seelsorge für ländliche Gemeinden – das ist die Gründungsidee hinter der Landpastoral im Kloster Schöntal, erklärt Andrea Werz. Ausgangspunkt war der große Wandel, der sich in den 1980er-Jahren deutlich auf die kirchlichen Strukturen im ländlichen Raum ausgewirkt hat. So sind in der Diözese Rottenburg-Stuttgart damals drei landpastorale Zentren entstanden: Eines im Kloster Schöntal, eines in Isny im Allgäu und ein weiteres auf dem Schönenberg in Ellwangen. Für alle drei Einrichtungen wurden Ordensgemeinschaften angefragt. [...]
|
|
| Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
|
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2026 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
|
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
|
| Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|