Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 45/2024 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 45/2024 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
WOLFGANGWEG

»Auf der Suche nach der eigenen Spiritualität«

»Auf der Suche nach der eigenen Spiritualität«
Schlüssel und Axt – diese Symbole des heiligen Wolfgangs sind jetzt an zahlreichen Bäumen und Laternenpfosten zu finden.
Foto: Lutz-Efinger
Auf den Spuren des heiligen Wolfgangs kann seit Kurzem auf dem neu angelegten »Wolfgangweg« gepilgert werden. Von seinem Geburtsort Pfullingen aus geht es über 340 Kilometer und 19 Etappen durch verschiedene Diözesen bis nach Regensburg, wo der Heilige begraben ist. Der Weg schließt an den bereits länger bestehenden Wolfgang-Pilgerweg von Regensburg zum Wolfgangsee in Österreich an.

Warum gibt’s eigentlich keinen Wolfgang-Pilgerweg, der von Pfullingen aus startet?« »Ha, dann machsch halt oin«: Dieser kurzer Wortwechsel zwischen dem Pfullinger Wolfgang Silver und Hermann Friedl, Leiter des Dekanats Reutlingen-Zwiefalten, vor über zwei Jahren war die Initialzündung für den jetzt neu entstandenen Wolfgangweg. Nach dem aufmunternden Satz des Dekans machte sich Silver in Pfullingen sogleich auf die Suche nach Menschen, die mit ihm einen Pilgerweg von Pfullingen nach Regensburg konzipieren sollten.

Schnell wurde der passionierte Pilger in der Kirchengemeinde St. Wolfgang Pfullingen fündig. Ursula und Michael Halter, Ulrich Rall sowie Elisabeth und Werner Bothe griffen die Idee eines Wolfgangwegs begeistert auf. Unverzüglich machte sich das »Wolfgangteam« ans Werk und definierte Wünsche und Kriterien für die Erarbeitung der 340 Kilometer langen Strecke. So sollte »der Weg in Pfullingen beginnen und durch schöne Landschaften vorbei an vielen Wolfgangkirchen führen,« so Ursula Halter, stellvertretende Vorsitzende des Kirchengemeinderats.

Außerdem, so ergänzt Werner Bothe, sollten schon bestehende und anderweitig markierte Wege genutzt werden und die Tagesetappen nicht länger als 20 Kilometer sein. Das sechsköpfige Team teilte sich die Arbeit auf, begutachtete die Strecken und brachte die gelbe Markierung mit den Symbolen des heiligen Wolfgangs – Schlüssel und Axt – an Bäumen oder Laternenpfosten an. Zuvor hatte das Team in vielen Gesprächen das Projekt den Verantwortlichen in den Landkreisen präsentiert. Parallel dazu wurde fleißig fotografiert, Öffentlichkeitsarbeit betrieben sowie eine Homepage erstellt, auf der alles Wissenswerte zum Wolfgangweg detailliert nachzulesen ist. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum