Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 45/2022 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 45/2022 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland

Ein Mosaik aus katholischen und evangelischen Steinchen

ÖKUMENEPREIS
Ein Mosaik aus katholischen und evangelischen Steinchen
Foto: Privat
Ein katholischer und ein evangelische Pfarrer teilen sich einen Preis, und eine ganze Stadt freut sich darüber. Dietenheim spricht nicht nur über die Verbundenheit zwischen den Konfessionen – sie wird dort vor allem gelebt. Für ihre Verdienste um die Ökumene in ihren Gemeinden sind Pfarrer Gerhard Bundschuh und sein evangelischer Amtskollege Thomas Breitkreuz mit dem Ökumenepreis der Initiative »Unità Dei Christiani« ausgezeichnet worden.

Thomas, gleich ganz rauf!«, ruft Gerhard Bundschuh das Treppenhaus hinunter. Kurz darauf betritt der evangelische Pfarrer auch schon die Wohnung und setzt sich an den gedeckten Tisch. Im Jahr 2013 hat er die Pfarrstelle in Dietenheim angetreten, da war sein katholischer Kollege schon fast sieben Jahre im Amt. Nach einer kurzen Phase des Kennenlernens hatten die beiden Geistlichen fortan nicht nur beruflich viel miteinander zu tun.

»Für evangelische Christen ist das hier eine Diaspora«, erklärt Thomas Breitkreuz, »wirklich abgrenzen können wir uns daher nicht.« Viele Familien in den Gemeinden der beiden Pfarrer leben in konfessionsverbindenden Ehen und gestalten die Ökumene somit auch zu Hause. Das betrifft auch den evangelischen Geistlichen. »Meine Frau ist ebenfalls katholisch «, erzählt der 43-Jährige, »unsere Tochter ist zwar evangelisch getauft, aber da ich sie als ihr Vater nicht unterrichten darf, besucht sie den katholischen Religionsunterricht.«

Sein katholischer Kollege Gerhard Bundschuh hat von 2006 bis 2021 die Kirchengemeinde St. Martinus Dietenheim und die dazugehörige Seelsorgeeinheit geleitet. Für ihn war es selbstverständlich, mit der evangelischen Gemeinde zusammenzuarbeiten und sie zu unterstützen. Er hat etwa den Kollegen die katholische Pfarrkirche für den Konfirmationsgottesdienst überlassen, da dort mehr Leute Platz finden als in der evangelischen Kirche.

»Als ich hierher gekommen bin, habe ich relativ schnell gemerkt, dass mein katholischer Kollege sich auf die Ökumene einlassen kann und ein offenes Herz dafür hat«, freut sich Thomas Breitkreuz. »Ja, die Chemie hat einfach gestimmt«, ergänzt Gerhard Bundschuh. Nach und nach haben die beiden Schulgottesdienste zusammen gefeiert, aber auch Hochzeiten und Beerdigungen gemeinsam gestaltet. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum