Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 45/2016 » Glaubensland
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 45/2016 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Die Kirche steht bei Beerdigungen vor neuen Herausforderungen

Worte gegen Sprachlosigkeit

Worte gegen Sprachlosigkeit
Beerdigungen, an denen kaum noch Angehörige teilnehmen, werden immer häufiger.
Foto: KNA
Gestorben wird bekanntlich immer – aber der Umgang mit Tod und Trauer wandelt sich. Das merkt auch die Kirche und versucht, darauf zu reagieren und neue Wege zu gehen. Vorige Woche gab es gleich drei Fälle, erzählt Dekan Wolfgang Fey. Drei Menschen hat er da beerdigt. Und jedes Mal war er der Einzige, der hinter dem Sarg herging. Keine Verwandten, keine Freunde, keine Bekannten – niemand war da, um dem Verstorbenen das letzte Geleit zu geben. »In Großstädten werden solche Beerdigungen immer häufiger«, weiß Fey, der in Köln eine Großgemeinde leitet.

Die Gründe, so Fey, sind vielfältig. Die Familien werden kleiner, die Leute mobiler, da verliert man sich schon mal aus den Augen. Und noch einen Trend macht der Geistliche aus: Früher hätten sich die Angehörigen schon aus Konvention am Grab versammelt, ganz egal, ob es Streit in der Familie gab. »Solche Konventionen sind den Leuten nicht mehr wichtig.« Doch auch dann, wenn Angehörige da sind, hat sich die Rolle des Priesters gewandelt.

»Früher war ich für die Familien vor allem Seelsorger, heute bin ich zuerst einmal ihr Berater«, sagt Pfarrer Fey. Die Bräuche und Riten der Kirche hätten gerade für jüngere Menschen ihre Selbstverständlichkeit verloren. »Das macht die Leute sprach- und hilflos.« Umso dankbarer seien sie dann, wenn der Priester die richtigen Worte findet. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum