Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 45/2015 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 45/2015 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Sterben als Lebensaufgabe (7): Lebensbilanz und Lebensvollendung

Übergabe an das Geheimnis

Übergabe an das Geheimnis
Abschied: Noch einmal Erinnerungen sortieren, die Mosaiksteine des Lebens betrachten, und sie dann aus der Hand legen und alles Gott übergeben.
Foto: KNA
Hindurchgegangen durch die Not der Gottesferne und des gequälten, dürstenden Körpers, kann Jesus die letzten beiden Worte sagen: »Es ist vollbracht« (Joh 19,30) und: »Vater, in deine Hände befehle ich meinen Geist« (Lk 23,46). Im sechsten Wort geht es um die große Lebensbilanz und die Frage, ob das Leben vollendet ist oder wie ein Fragment erscheint. Viele Sterbende erkennen angesichts des bevorstehenden Todes, was versäumt und nicht gelebt wurde und erleben den Tod wie einen Abbruch ihres Lebens. Das löst Trauer aus, vielleicht auch Wurt, Verzweiflung. Es ist wichtig, Unvollendetes zu betrauern, es nicht zu beschönigen, sondern als Begleiterin oder Begleiter die Klagemauer zu sein, an der dieser Schmerz seinen Platz findet.

Vielleicht ist es dann auch möglich, einzelne Mosaiksteine des Lebens als gelungene Lebensabschnitte wertzuschätzen und die verbleibende Zeit als Chance zu nutzen. So ist es im Hospiz oft möglich, noch einmal beglückend intensive Erfahrungen zu machen und im Fragment das Ganze des eigenen Lebens zu erkennen. Nicht selten finden Menschen im Sterben zu einer beeindruckenden Größe, so als ob etwas in ihnen zur Vollendung drängen würde.

Leo Tolstois Geschichte »Der Tod des Iwan Iljitsch« beschreibt eindrücklich, wie selbst ein Mensch, der von außen gesehen im Kampf stirbt, diese Vollendung und Hingabe erleben kann! Das sechste Wort Jesu steht dafür, dass auch einer, der nicht alt und lebenssatt stirbt, in der Kürze eines Lebens seinen Auftrag vollenden kann. Jesu Sterben ist kein Abbruch, es ist die Zusammenfassung seines Lebens, das er ganz seinem himmlischen Vater anvertraut. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum