|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
| Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
| Glaubensland |
|
| EHRENAMTSKONGRESS |
»Eine Form von gelebtem Glauben« |
 |
Großes Interesse und gute Stimmung herrschten beim
dritten Ehrenamtskongress der Diözese. Die Rottenburger
Festhalle war bis auf den letzten Platz gefüllt. Foto: grg |
Zum dritten Mal hat die Diözese zum Ehrenamtskongress nach Rottenburg eingeladen. Unter dem Motto »Weitblick Ehrenamt – heute handeln – morgen wirken« standen erneut Diskussion und Inspiration rund ums ehrenamtliche Engagement im Fokus. Das Ehrenamt auf die Bühne zu bringen, war für die Veranstalter allerdings auch ein enorm wichtiges Zeichen der Wertschätzung.
Über 300 Frauen und Männer kamen in die altehrwürdige Festhalle der Bischofsstadt. Aus Murrhardt und Weinsberg, aus Maulbronn und Möckmühl, Lorch und Breuningsweiler waren sie angereist, manche zum ersten Mal, andere als begeisterte Wiederholer. Sonja Berner aus Friedingen nimmt immer wieder gerne am Kongress teil. »Ich komme hier mit Menschen ins Gespräch, die ich sonst nie treffen würde«, beschreibt die KGR-Vorsitzende ihre Motivation. »Schon allein für den hier möglichen Austausch über die Sorgen und Probleme«, von denen ihr Ehrenamt ganz von allein erzählt, ist sie doch außerdem noch Wort-Gottes-Feier-Leiterin und macht den Mesnerdienst. Sie findet es gut, dass es diese Veranstaltung gibt und erfreut sich mit vielen anderen an der tollen Verpflegung über den ganzen Tag.
Zwischen all den Ehrenamtlichen finden sich auch etliche Hauptamtliche – Pfarrer, Weihbischof Matthäus Karrer, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den verschiedenen Abteilungen des Bischöflichen Ordinariats, dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und der Arbeitsgemeinschaft katholischer Organisationen (AKO) – und mitten unter allen Bischof Klaus Krämer. Dass auch er, wie alle Gäste, ein Namensschild am gelben Bändel um den Hals hängen hat, macht deutlich: Heute sind alle auf einer Ebene unterwegs. Diese Kontaktmöglichkeit nimmt auch Nick Schäfer wahr und kommt in der Mittagspause mit dem Bischof ins Gespräch. Der junge Kirchengemeinderat ist aus Lorch angereist und möchte sich später noch die Bischofsstadt ansehen. Vom Kongress erwartet er sich mehr Input zum Thema »Kirche der Zukunft«. Er hat sich die Videos dazu angeschaut und ist dem Veränderungsprozess gegenüber positiv eingestellt. »Ich denke, dass uns das hilft, weil dadurch mehr Manpower freigesetzt wird«, formuliert er seine Hoffnung. [...]
|
|
| Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
|
| Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|