Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Unser Miniabonnement - 3 Monate für nur 32,70 Euro
  Startseite » Aktuelle Ausgabe 43/2025 » Glaubensland
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der aktuellen Ausgabe 43/2025 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
Glaubensland
KIRCHE DER ZUKUNFT

»Geht es auf unserem neuen Weg gut weiter?«

»Geht es auf unserem neuen Weg gut weiter?«
Skepsis wie Gelassenheit bestimmten die analogen Tischgespräche hinsichtlich der Kirche der Zukunft in Musberg.
Foto: Lutz-Efinger
Durch Mitgliederverlust, sinkende Steuereinnahmen und weniger Personal wird sich kirchliches Leben vor Ort weiter verändern. Wie die Diözese darauf reagieren möchte, darüber wurden die Kirchengemeinden in den vergangenen Wochen in Präsenz- und Onlineveranstaltungen informiert. Auch die Gesamtkirchengemeinde Leinfelden-Echterdingen hat sich intensiv mit der »Kirche der Zukunft« auseinandergesetzt.

Ein Mann springt mit kraftvollem Ausfallschritt über einen Abgrund. Wird er sicher landen, nicht mehr zurückblicken? Und: Wird es auf dem neuen Weg zwar anders, aber doch gut weitergehen? Marlene Schiebel, Gemeindereferentin in Leinfelden-Echterdingen, zeigt ein großes Foto mit dem Sprungmotiv und nutzt das aussagekräftige Bild, um die interessierte Zuhörerschaft auf den Abend einzustimmen. Einen Abend, der viele Informationen rund um den diözesanen Entwicklungsprozess »Kirche der Zukunft« bereit halten wird und in dem auch Fragen und Einwände ihren Platz haben sollen.

Während sich verspätete Besucherinnen und Besucher noch einen freien Stuhl in den Reihen suchen, richtet Kirchengemeinderat Clemens Schulte den Beamer aus, überprüft Kabelverbindungen sowie die akustischen und optischen Signale. Das »Public Viewing« im Gemeindezentrum von Heilig Geist in Musberg, zu dem sich gut 30 Menschen zusammengefunden haben, kann beginnen. Auf der Leinwand erscheinen nun nacheinander Verantwortliche des bischöflichen Ordinariats, die in der nächsten Stunde Einblicke in die verschiedenen Projekte des Entwicklungsprozesses geben werden. Online mit dabei sind auch zahlreiche Interessierte aus der Diözese, die nicht nur zuhören, sondern sich zudem in einem Chat äußern können. Und auch die Frauen und Männer im Musberger Gemeindezentrum werden die Möglichkeit haben, auf bereitgelegten Zetteln ihre Fragen zu stellen.

Bei der Begrüßung weist Stefanie Oeben von der diözesanen Hauptabteilung »Kirche und Gesellschaft« darauf hin, wie wichtig bei den anstehenden Veränderungen die Beteiligung der Gläubigen vor Ort und in den Kirchengemeinden sei. Das aktuelle Online-Treffen sei das zwölfte von insgesamt 15 Veranstaltungen, so berichtet die Referentin, die zum dreiköpfigen Prozess-Leitungsteam gehört: »Die Nachfrage für die Zoom-Meetings war immer sehr hoch und die 100 Plätze schnell vergeben«. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite

Unser Hauskalender 2026
»Wegzeichen des Glaubens«


Cover des Hauskalenders 2026

weitere Infos


weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund

Der Podcast zum Buch
Papst Leo XIV. – Ein erstes Porträt
Hören Sie doch mal rein!



 Papst Leo XIV. - Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
Stefan von Kempis Papst Leo XIV.
Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
erschienen im Patmos Verlag

Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum  | Barrierefreiheit