Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Unser Miniabonnement - 3 Monate für nur 32,70 Euro
  Startseite » Archiv » Ausgabe 42/2017 » Glaubensland
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 42/2017 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Hildegard von Bingen (2): Ernährung

Gesund durch Lebensmittel

Gesund durch Lebensmittel
Von der heiligen Hildegard wärmstens empfohlen: alle Produkte aus Dinkel wie diese Brötchen.
Foto: Christa El Kashef/pixelio
Haben wir die Verantwortung für unsere Gesundheit an Ärzte und die Pharmaindustrie abgegeben? Sind wir für unsere Gesundheit nicht zuallererst selbst zuständig? Nach der heiligen Hildegard gilt das ganz sicher. Meist heißt es in ihren Rezepten: Mach dir, nimm dies oder jenes – und du wirst geheilt. Unsere Gesundheit hängt in der Regel nicht von der modernen Medizin ab, sondern von der richtigen Ernährung, die unseren Körper stärkt und erhält. Heute ist ganz allgemein anerkannt, dass die »Killer-Krankheiten« in unserer modernen Gesellschaft in Zusammenhang mit unserer Ernährung und unserem Lebensstil (Stress, Zeitnot, Beziehungsprobleme, geistig-spirituell-religiöse Gleichgültigkeit) stehen.

»Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel sein«, sagt Hildegard, oder anders ausgedrückt: Was dich nicht gesund macht, lass weg! Auf jeden Fall ist es leichter, diesen Krankheiten mit der Hildegard-Ernährung vorzubeugen, als sie zu behandeln. Alle von ihr empfohlenen Nahrungsmittel haben eine gesundheitserhaltende, regenerierende und vitalisierende Wirkung, um den Menschen zu Hochleistungen zu befähigen, die Zellen täglich aufzufrischen und von Ermüdungsstoffen zu reinigen.

Das Geheimnis der heilenden Lebenskraft findet man konzentriert im Dinkelkorn, dem wichtigsten Heilmittel der Hildegard-Medizin. Hildegard bewundert Dinkel und seine Heilkraft vor allen anderen Getreidearten. »Dinkel ist das beste Getreidekorn, es wirkt wärmend und fettend, ist hochwertig und gelinder als alle anderen Getreidekörner. Wer Dinkel kaut, baut gutes Fleisch. Dinkel führt zu einem rechten Blut, gibt ein aufgelockertes Gemüt und die Gabe des Frohsinns.« [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund

Der Podcast zum Buch
Papst Leo XIV. – Ein erstes Porträt
Hören Sie doch mal rein!



 Papst Leo XIV. - Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
Stefan von Kempis Papst Leo XIV.
Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
erschienen im Patmos Verlag

Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum  | Barrierefreiheit