Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 42/2015 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 42/2015 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Sterben als Lebensaufgabe (4): Sorge und Vermächtnis

Zurückbleibende segnen

Zurückbleibende segnen
Beim sterbenden Vater auszuharren ist schwer und macht hilflos. Umso wichtiger ist es, dass die Zurückbleibenden sich füreinander verantwortlich fühlen.
Foto: iStock
In einer bundesweiten Umfrage der Evangelischen Kirche in Deutschland mit dem Titel »Die Angst vor dem Sterben« hat die Sorge um die Angehörigen ein großes Gewicht. Die Umfrage zeigt, dass die Angst vor dem Sterben Angehöriger noch ausgeprägter ist als die Angst vor dem eigenen Tod! Den Blick auf die, die uns wichtig sind, finden wir auch in den letzten sieben Worten Jesu!

Im Sterben fällt Jesu Blick auf Maria und Johannes, zwei Menschen, die ihm im Leben besonders nahe waren. Der Sohn sorgt sterbend für seine Mutter und seinen Freund. Er verweist den Freund an seine Mutter und die Mutter an den Freund. Der Evangelist Johannes schreibt: »Als Jesus seine Mutter sah und bei ihr den Jünger, den er liebte, sagte er zu seiner Mutter: Frau, siehe, dein Sohn! Dann sagte er zu dem Jünger: Siehe, deine Mutter! Und von jener Stunde an nahm sie der Jünger zu sich.« ( Joh 19,26f)

Zentrale Themen dieses dritten Wortes Jesu sind die Verantwortung füreinander und die Sorge um die, die wir lieben. Es geht um die Frage, zu wem ich gehöre, und um die Liebe, die stärker ist als der Tod. Was unser Leben ausmacht und was wesentlich bleibt, das sind die Beziehungen und Freundschaften, in denen wir leben. Wenn einer stirbt, hinterlässt er eine Lücke, und es ist für den Sterbenden schwer auszuhalten, dass er seine Liebsten im Stich lässt.

Jesus tut, was für viele Sterbende wichtig ist: Er sorgt dafür, dass es für die Zurückbleibenden gut weitergeht. Das meinen wir mit dem schönen Wort: das Zeitliche segnen! Denen Segen zusprechen, die zurückbleiben. Gleichzeitig gibt Jesus seine Verantwortung ab. Seine liebevolle Fürsorge nimmt den Freund und die Mutter füreinander in die Pflicht. Das ist sein Vermächtnis. Unterm Kreuz werden sie einander Sohn und Mutter – wie auch wir am Sterbebett einander zu Sohn/Tochter, Mutter/Vater oder Schwester/Bruder werden können. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum