Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 41/2024 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 41/2024 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
DER NEUE BISCHOF

»Wir sind gefragt als Hoffnungsgemeinschaft«

»Wir sind gefragt als Hoffnungsgemeinschaft«
Spannung lag in der Luft, als sich in der Mittagszeit der Rottenburger Dom St. Martin immer mehr füllte. Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Ordinariat waren gekommen, um zu erfahren, wer ihr neuer Chef wird.
Foto: Ulmer
Die Überraschung war gelungen, als die Mitteilung kam: Morgen wird der neue Bischof vorgestellt. Kaum jemand in der Diözese hätte gedacht, dass noch vor Ablauf eines Jahres die Entscheidung fallen würde. Umso größer war die Freude, als Diözesanadministrator Clemens Stroppel tags darauf im vollbesetzten Rottenburger Dom verkündete: »Es ist Prälat Dr. Klaus Krämer«. Spontan brandete Beifall auf und ging in Standing Ovations über. Der künftige zwölfte Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart trat ans Mikrofon.

»Das ist überwältigend, ermutigend, bestärkend«, zeigte sich Klaus Krämer dankbar für die hohe Zustimmung der Menschen, die sich im Dom zusammengefunden hatten. Mit großer Freude, »aber auch mit zitternder Stimme« habe er die Wahl durch das Domkapitel und die Ernennung durch Papst Franziskus akzeptiert. Er nehme die Aufgabe »mit Respekt und Demut vor dem, was auf mich zukommt« an, wohlwissend, dass »alle, die hier sind« und »das Domkapitel ihm den Rücken stärken« werden.

»Ich stehe hier in der Gewissheit, dass ich den Weg nicht allein gehen muss. Vor allem ist mir die Diözese nicht unbekannt«, betonte der gebürtige Stuttgarter. »Das ist das größte Geschenk in dieser Situation.« Mehrfach klang durch, wie sehr sich der Geistliche seiner Heimatdiözese, dem drittgrößten deutschen Bistum mit rund 1,62 Millionen Katholiken, verbunden fühlt. Hier wurde er nach dem Jura- und Theologiestudium vom damaligen Bischof Walter Kasper zum Diakon und zum Priester geweiht. Als dessen Sekretär lernte er das Bistum noch besser kennen, promovierte über den mittelalterlichen Kirchenlehrer Thomas von Aquin und wurde 1999 Domkapitular und Leiter der Hauptabteilung Weltkirche.

»Ich schätze die Diözese hoch wegen ihres theologischen und pastoralen Profils. Ich schätze sie wegen einer Kultur gelebter Synodalität, die wir hier haben.« Der Synodale Weg habe einiges zur Sprache gebracht, was in der Rottenburger Diözese bereits lebendige Praxis sei. »Wir sind am Puls der Zeit und des Lebens der Kirche und können uns aktiv einbringen.« Als früherer Leiter der Weltkirche-Abteilung unterstrich der designierte Bischof das rege und wertvolle Engagement der Diözese in diesem Bereich, die »ein großes Netzwerk von Beziehungen in alle Welt« aufgebaut habe. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum