Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 41/2015 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 41/2015 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Sterben als Lebensaufgabe (3): Verheißung und Zuspruch

»Heute noch! Mit mir!«

»Heute noch! Mit mir!«
»Amen, ich sage dir: Heute noch wirst du mit mir im Paradies sein«, verspricht Jesus einem der mit ihm gekreuzigten Verbrecher. Dieser hatte ihn zuvor gebeten: »Jesus, denk an mich, wenn du in dein Reich kommst.«
Foto: KNA (Birkenstein/Oberbayern)
Die Frage, wie sich ein Mensch sein Ende denkt und wünscht, hat auch etwas damit zu tun, ob mit dem Tod für ihn alles aus ist, oder ob es eine Perspektive darüber hinaus gibt. Im Gespräch mit einer alten Dame, die nicht mehr leben wollte und sich bei einer Schweizer Sterbehilfeorganisation angemeldet hatte, fragte ich, wie das mit ihrem Glauben zusammen gehe. Sie erklärte mir, dass sie schon »irgendwie« glaube an einen Schöpfer. Die Natur sei ihr sehr wichtig, aber mit dem Tod sei ihrer Meinung nach alles aus. Für sie gab es keine Perspektive darüber hinaus. Deshalb war es für sie auch richtig, den Zeitpunkt ihres Todes selbst zu wählen. Schließlich hatte sie in verantwortlicher Position immer selbstbestimmt gelebt. Es gab auch niemanden, von dem sie glaubte oder hoffte, ihn nach dem Tod wiederzusehen.

Die Sehnsucht, die im Tod Vorausgegangenen wieder zu treffen, lässt viele Menschen, die von sich sagen, sie seien gar nicht gläubig, doch an ein Weiterleben glauben. Manchmal sind die, die schon gegangen sind, im Übergang präsent und werden von den Sterbenden beim Namen gerufen. Häufig ist es die Mutter oder der Lebenspartner oder das verstorbene Kind, die entgegenkommen. Bilder vom Paradies gehören von Kindheit an zu unserem Menschsein. Im Laufe eines aktiven Lebens, das sich in der Welt behaupten muss, treten diese Bilder oft in den Hintergrund.

Im Hospiz habe ich wenige Menschen getroffen, die sich angesichts des Sterbens die Frage nach dem Weiterleben nicht gestellt haben. Zumindest stellen sie sich die Frage: Was bleibt am Ende von meinem Leben? Was geschieht nach dem Tod? Wir suchen Zuspruch und Verheißung, und die Hoffnung auf ein Weiterleben wächst bei vielen in der Zeit des Sterbens. Bilder vom Paradies tauchen auf, die wir seit Kindertagen in uns tragen und die sich im Laufe unseres Lebens verändern und oft auch verloren gehen. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum