Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 39/2014 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 39/2014 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Hoffnung im Burnout (3): Wenn das Schicksal in die Sackgasse führt

Könnte ich doch glauben …

Könnte ich doch glauben …
Schicksalsschläge wie Unfälle, Katastrophen und Krankheiten können Menschen aus der Bahn werfen und verzweifeln lassen. Es ist wichtig, in diesen Situationen nicht allein zu sein und zumindest menschlichen Trost zu finden.
Foto: KNA
»Ich wurde vom Schicksal geprügelt«, sagt eine Frau, die Jahre gegen Krebs ankämpfte, die Chemotherapie wie eine Folter erleiden musste und nun erfuhr, dass auch ihre erwachsene Tochter davon befallen ist. Es gibt Schicksale, die so hart und grausam sind, dass man davor nur verstummen kann.

Eine andere Frau spricht ihre totale Verzweiflung aus über ihren an Hirntumor erkrankten Sohn, der im Krankenhaus liegt. Es ist schon die zweite Therapiereihe mit nur noch einem kleinen Funken Hoffnung. Sie steht ganz allein da. Ihren Mann hatte sie schon vor 20 Jahren verloren, ebenfalls an Krebs. Ihr Vater war im Krieg gefallen. Ihre Mutter war an Krebs gestorben. Ihr Bruder kam durch einen Unfall ums Leben. Sie selbst hat eine Tumor-Operation hinter sich, bei der ihr beide Brüste abgenommen wurden. Obwohl sie eine tieffromme Frau ist, tut sie sich schwer, an einen gütigen Gott zu glauben.

Das Schicksal des kürzlich verstorbenen Schauspielers Joachim Fuchsberger, der mit 83 Jahren seinen Sohn auf tragische Weise verlor, ist ein weiteres Beispiel. Man stellte ihm die Frage: »Hatten Sie nach dem Tod Ihres Sohnes das Gefühl, jetzt könnte Religion Ihnen irgendwie helfen?« Fuchsberger: »Nein. Es wäre schön, wenn man jetzt an einen Gott glauben könnte. Aber ich kann es nicht. Ich beneide alle Menschen, die ihren Trost in einem starken Glauben suchen und finden. Ich habe in unserer Todesanzeige geschrieben: ›Völlig sinnlos hat der Tod das Licht des Alters gelöscht‹ (Süddeutsche Zeitung, Magazin, 28.1.2011).« Von den Worten des Pfarrers ist er enttäuscht. Er hatte es offensichtlich nicht vermocht, ihn aus der Verzweiflung zu befreien. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum