Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 38/2017 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 38/2017 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Himmel im Mund (2): Essen ist mehr als satt werden – Nachhaltigkeit

Wir entscheiden für die Welt

Wir entscheiden für die Welt
Essen muss nicht immer teuer und exotisch sein. Auch eine einfache Scheibe Brot kann zum Sahneschnittchen werden.
Foto: Berwis/pixelio
Meine Mama war Weltmeisterin darin, in Nullkommanichts ein Abendessen zu zaubern. Deshalb nannten wir sie als Kinder immer »Mama-Zack«. Erstaunlich, was sie auch alles aus Resten machte, und wir meinten oft, sie hätte neue Gerichte erfunden. Etwas wegzuwerfen kam nicht infrage, und altes Weißbrot wurde in Milch und Eier gewendet und es schmeckte köstlich. Da sie voll berufstätig war, plante sie immer schon eine Woche im Voraus, was es zu essen geben sollte, und wir als »Schlüsselkinder« waren sehr selbstständig und verstanden es, uns mittags gut alleine zu versorgen, nachdem wir zu groß für den Hort geworden waren.

Abends, wenn ich vom Training kam, gab es dann ein gemeinsames Essen und das war für uns immer ein kleines Fest. Die Zeit nahm man sich einfach. Und es wurde geredet, geschmust, gelacht und oftmals ein Speiseplan gemacht. Wir durften dabei auch mitbestimmen, übernahmen den Einkauf, doch gemeinsam machte es mehr Spaß.

Schon als Kind staunte ich, wie schnell etwas besorgt war. Wenn es zum Großeinkauf ging, gab es eine Kleinigkeit zu essen, sodass wir nie hungrig zum Einkaufen gingen. Man kauft einfach zu viel ein, wenn man Hunger hat, für diese Erkenntnis brauchte man keine extra Psychologin, das wussten die Mütter auch so. Vieles war unbeschwerter, es gab nicht so viele Verpackungen wie heute und wir haben uns damals wenig Gedanken über »Nachhaltigkeit« gemacht. Es wurde einfach gekocht, was die Jahreszeit hergab, regional eingekauft oder wir fuhren zum Bauern. Da war alles Bio für uns. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum