Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Unser Miniabonnement - 3 Monate für nur 32,70 Euro
  Startseite » Aktuelle Ausgabe 37/2025 » Glaubensland
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der aktuellen Ausgabe 37/2025 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
Glaubensland
GEMEINDEPROJEKT

Einfach gemeinsam essen

Einfach gemeinsam essen
Das Koch-Team im Einsatz: Imelda Treiber, Johannes Treiber, Ulrich Stolz, Peter Golla und Uta Stolz (v. li.). Es ist alles für eine Zitronen-Kichererbsen-Suppe vorbereitet.
Foto: mk
Einmal im Monat sind alle, die nicht allein zu Mittag essen möchten, ins Gemeindehaus der katholischen Kirche St. Michael in Stuttgart-Sillenbuch eingeladen. Ein Team aus fünf Frauen und Männern kümmert sich ums Einkaufen und Kochen. Es geht um die Gemeinschaft: das gemeinsame Kochen, das gemeinsame Essen.

Es riecht schon beim Reinkommen nach frischem Gemüse und Gewürzen. Es ist 11.30 Uhr und das Team rund um Ute Stolz hat schon alles vorbereitet für das gemeinsame Essen nachher im Gemeindesaal von St. Michael in Stuttgart-Sillenbuch. Fünf Männer und Frauen im Ruhestand wollten zusammen kochen und zusammen essen und jeder sollte willkommen sein.

Das war der Ursprung des Projektes »Einfach essen«, das Uta Stolz und Imelda Treiber in der Gemeinde ins Leben gerufen haben. Beide Frauen sind im Pastoralausschuss und trotzdem ist das Projekt keines, das von Hauptamtlichen initiiert wurde. »Wir wollten uns einfach treffen, zusammen kochen und zusammen essen«, sagt Uta Stolz. »Von Anfang an waren alle herzlich eingeladen, die nicht allein zu Hause zum Mittag essen wollten.«

Einmal im Monat, immer an einem Dienstag, findet das Mittagessen statt. »Wir kochen jedes Mal etwas Einfaches, eine Suppe oder einen Eintopf«, so die Kirchengemeinderätin. Jedes Mal ist einer der fünf Mitwirkenden des Teams mit Kochen dran. Neben den beiden Frauen gehören auch die jeweiligen Ehemänner dazu und Peter Golla. »Derjenige, der dran ist, sucht das Rezept aus und kümmert sich um den Einkauf. Er ist der Chef in der Küche«, erzählt Utas Ehemann Ulrich Stolz. An diesem Dienstag gibt es Zitronen-Kichererbsen-Suppe und Uta Stolz darf Anweisungen geben. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite

Unser Hauskalender 2026
»Wegzeichen des Glaubens«


Cover des Hauskalenders 2026

weitere Infos


weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund

Der Podcast zum Buch
Papst Leo XIV. – Ein erstes Porträt
Hören Sie doch mal rein!



 Papst Leo XIV. - Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
Stefan von Kempis Papst Leo XIV.
Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
erschienen im Patmos Verlag

Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum  | Barrierefreiheit